Mittel
Abwechslung pur findest du auf unserem Löwenpfad in Wiesensteig. Folge dem idyllischen Lauf der jungen Fils, genieße die sagenhaften Ausblicke und die mystische Kulisse der Ruine Reußenstein oder lasse dich von den verträumten Hohlwegen im Autal oder nahe der Schertelshöhle begeistern. Eine Runde Natur pur in Wiesensteig!
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Sechzehn Rundwanderwege, zwischen 3 und 24 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.
Die 14 Kilometer lange Tour in Wiesensteig startet am Rande des Städtchens am Parkplatz Papiermühle und führt zu Beginn durch das Autal mit seinen schönen Hohlwegen hinauf auf die Albhochfläche. Wenig später erreichen wir die mystische Kulisse der Burgruine Reußenstein. Kühn steht sie auf dem hochragenden Felsenriff am Nordrand der Schwäbischen Alb. Sie zählt zu deren schönsten Burgruinen mit einem herrlichen Blick ins Neidlinger Tal. Sagenhafte Aussichten bieten sich auf dem weiteren Wegeverlauf am Rande des Albtraufs.
Weiter geht es durch den geschützten Wald und auf naturbelassenen Pfaden in Richtung Schertelshöhle. Ausgehend vom Löwenpfad ist der Weg zu dieser Schauhöhle - übrigens eine der sehenswertesten und tropfsteinreichsten der Schwäbischen Alb - gesondert ausgewiesen. Der weitere Weg führt zurück ins Hasental und zu einem der Höhepunkte des Rundwanderweges: der Filsursprung. Dort angekommen erwartet uns neben einer Schutzhütte und zwei Grillstellen eine beeindruckende Kulisse aus Wiesen, Wäldern und der jungen Fils. Die Rundwanderung verabschiedet uns mit einem ihrer schönsten Abschnitte am Flusslauf der Fils entlang auf verwunschenen Pfaden.
Mehr Informationen unter www.loewenpfade.de
Die Sage vom Riesen Heim: Hör mal! Die Sage als Audio-Datei online hören (MP3-Datei, 8:03 Min.)
Im Wiesensteiger Freibad, in idyllischer Lage mit einer weitläufigen Liegewiese entlang der Fils gelegen, können Wasserratten und Badenixen einer der schönsten Freizeitbeschäftigungen im Sommer nachgehen.
Wir starten unsere Wanderung am Parkplatz Papiermühle und folgen der Beschilderung wieder ein Stück zurück, um alsbald links das Autal hinauf Richtung Ziegelhof geleitet zu werden. Durch den Ziegelhof hindurch queren wir etwas später die Landstraße und laufen über den Aussichtspunkt am Knaupfelsen weiter in Richtung Hofgut Reußenstein. Am Hofgut vorbei kommen wir dem ersten Höhepunkt immer näher: der Burgruine Reußenstein. Dem Albtrauf folgend in Richtung Parkplatz Bahnhöfle erreichen wir bald die erste Grillstelle.
Der weitere Verlauf führt uns ein gutes Stück durch den märchenhaften Wald und daraufhin zu verträumten Hohlwegen. Nahe der Schertelshöhle zweigt der Weg links ab zurück ins Hasental. Zuvor hat man natürlich auch die Möglichkeit sich auf den Weg in Richtung der sehenswerten Schauhöhle zu machen. Hinunter ins Hasental geht es weiter in Richtung Filsursprung. Dort angekommen erwartet uns neben einer Schutzhütte und zwei Grillstellen eine beeindruckende Kulisse aus Wiesen, Wäldern und der schönen Fils. Direkt neben der Hütte befindet sich der große Filsursprung, ein Stück weiter entlang der jungen Fils befindet sich noch eine Nebenquelle, der kleine Filsursprung. Dieser lädt mit einer weiteren Grillstelle ebenfalls zum Verweilen ein. Das letzte Stück bis zum Ausgangspunkt folgen wir weiterhin dem Flusslauf durch das idyllische Tal.
Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit vorausgesetzt.
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de