Leicht
Eine schöne und aussichtsreiche Rundtour ist der Löwenpfad "Filstalgucker" in Geislingen an der Steige. Im Herzen des Filstals bieten sich immer wieder großartige Aussichten beispielsweise vom Geiselstein, dem Tiroler Fels oder vom Kahlenstein. Ebenso findet man ausgedehnte Buchenwälder und die für die Albhochfläche so typischen Wacholderheiden. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten sind in Türkheim vorhanden.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich
Auf die Spuren des Löwen kann man sich im Landkreis Göppingen begeben: Die Löwenpfade stehen für Wandern mit Qualitätsanspruch und locken mit eindrucksvollen Ausblicken, abwechslungsreichen Naturlandschaften und geheimnisvollen Orten. Fünfzehn Rundwanderwege, zwischen 3 und 17 Kilometer lang, bieten Wanderspaß für fast jeden Geschmack.
Der Löwenpfad "Filstalgucker" in Geislingen an der Steige ist ein vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Rundweg in der Kategorie "traumtour". Die rund 13,2 Kilometer lange Wanderung beginnt am Wanderparkplatz bei der Dorfkirche im Teilort Türkheim. Nach kurzer Wegeführung durch den Ort geht es über Wiesen und Felder in den Buchenwald Richtung Südosten, bevor man nach einigen Kilometern nördlich von Wittingen wieder auf freies Feld gelangt.
Der Weg führt im Anschluss auf schmalen Pfaden immer am Albtrauf entlang und bietet insbesondere am Tiroler Felsen und am Geiselstein sehr schöne Ausblicke in das Rohrachtal. Nach einiger Zeit erreicht man das eindrucksvolle Ostlandkreuz, das hoch über der Stadt Geislingen an der Steige thront. An imposanten Felsformationen vorbei führt der Weg weiter am Trauf entlang Richtung Kahlenstein. Die daneben liegende Kahlensteinhöhle bietet sich für einen kurzen Besuch an.
Kurz vor Ende der Tour vor dem Stadtbezirk Türkheim bietet der Burgstall - Überbleibsel einer alten Burg - den wohl schönsten Ausblick der Tour auf das Obere Filstal, bevor man wieder am Ausgangspunkt angelangt ist.
Mehr Informationen unter loewenpfade.de
Der Aussichtspunkt "Burgstall" in Geislingen-Türkheim zählt zu den schönsten auf der Schwäbischen Alb. Besonders während des Sonnenuntergangs ein Genuss.
Die rund 13,2 Kilometer lange Wanderung beginnt am Wanderparkplatz bei der Dorfkirche im Teilort Türkheim. Nach kurzer Wegeführung durch den Ort geht es über Wiesen und Felder in den Buchenwald Richtung Südosten, bevor man nach einigen Kilometern nördlich von Wittingen wieder auf freies Feld gelangt.
Der Weg führt im Anschluss auf schmalen Pfaden immer am Albtrauf entlang und bietet insbesondere am Tiroler Felsen und am Geiselstein sehr schöne Ausblicke in das Rohrachtal. Nach einiger Zeit erreicht man das eindrucksvolle Ostlandkreuz, das hoch über der Stadt Geislingen an der Steige thront. An imposanten Felsformationen vorbei führt der Weg weiter am Trauf entlang Richtung Kahlenstein. Die daneben liegende Kahlensteinhöhle bietet sich für einen kurzen Besuch an.
Kurz vor Ende der Tour vor dem Stadtbezirk Türkheim bietet der Burgstall - Überbleibsel einer alten Burg - den wohl schönsten Ausblick der Tour auf das Obere Filstal, bevor man wieder am Ausgangspunkt angelangt ist.
Rutschfestes Schuhwerk wird empfohlen.
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de