Der Hohenzollern Radweg ist in das Radnetz Baden-Württembergs integriert und wird momentan in beide Fahrtrichtungen ausgeschildert. Durch die derzeitige Umsetzung der Beschilderung kann es sein, dass diese noch nicht vollständig im Gelände realisiert ist. Orientieren Sie sich deswegen bitte zusätzlich am GPS Track des Weges (Stand: Februar 2023).
Mittel
Bei Fürsten und Grafen in den Garten schauen? Das geht auf der nächsten Etappe des Hohenzollern Radwegs. Von Sigmaringen führt die Strecke zum Fürstlichen Park Inzigkofen. Die von der Fürstenfamilie als „grüner Salon“ genutzte Gartenanlage bietet einen Panoramablick vom Amalienfelsen, eine Lindenallee und eine Fußgänger-Hängebrücke. Weiter geht es zu Schloss Meßkirch aus dem 16. Jahrhundert. Heute sind in verschiedenen Ausstellungen Kunst, Philosophie und Oldtimer in die Räumlichkeiten des trutzigen, weißen Baus eingezogen. Im Sommer bieten die Badeseen in Sauldorf eine lohnende Abkühlung. Am Zielort erwartet die Tourenfahrer Schloss Bodman, das zwar nicht besichtigt werden kann, jedoch einen öffentlich zugänglichen, englischen Garten besitzt. Während der Etappe fällt der Radweg zusehends von den Höhenzügen der Alb in die Ebenen rund um den Bodensee ab.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Kulturelle Sehenswürdigkeiten