Mittel
Der Premiumwanderweg durch das Naturschutzgebiet Rohrhardsberg bietet alles, was den Schwarzwald ausmacht. Von saftigen Weiden über Wiesen über Wälder und Moore, einem Wasserfall und immer wieder tolle Ausblicke. Kuckucksuhren in allen Formen und Farben zieren die Wälder und sorgen für ein spezielles Wandererlebnis!
Über den Winter hinweg werden die Kuckucksuhren abgehängt, da diese sonst unter den winterlichen Witterungseinflüssen Schaden nehmen können. Im Frühjahr werden die Kuckucksuhren wieder aufgehängt.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Mittel bis schwerer Genießerpfad mit zwei größeren Steigungen, herrliche Fernsicht auf dem Rohrhardsberg in Richtung Rheinebene, Vogesen, Nordschwarzwald und Schwäbischer Alb. Rohrhardsberg ist mit 1.163 m der Höchste Punkt des Schwarzwald-Baar-Kreises.
Bei gutem Wetter kann man die Weitsicht bis ins Rheintal, die Vogesen und den Nordschwarzwald genießen.
Vom Parkplatz Mühlebühlbrücke Rohrhardsberg aus geht es nach wenigen Metern die Elz aufwärts über eine Holzbrücke. Entlang der Auerhahnkugelbahn, die zum Naturerlebnisraum Rohrhardsberg gehört, führt dich der Weg zu einem Parkplatz. An dessen Ende geht es rechts in den Richard-Tüchle-Weg (benannt nach dem langjährigen Wegewart des Schwarzwaldverein von 1950 bis 1980) und dann auf schmalen Pfaden und urigen Wäldern hoch zum Gipfel des 1.163 Meter Rohrhardsberges.
Es folgt ein Aussichtspunkt, von welchem du bei schönem Wetter über das Rheintal und die Vogesen schauen kannst. Nach einem kurzen Wegstück mit weiteren beeindruckenden Ausblicken in Richtung Nordschwarzwald und Schwäbischer Alb kommst du an die urige holzgeschnitzte Gaststätte Schwendeschanze.
Weiter geht es vorbei am beeindruckenden Schänzlehof (höchstgelegener Bauernhof des Mittleren Schwarzwaldes) hinab zum denkmalgeschützten Ochsenhof. Anschließend führt dich der Weg parallel zum Bach steil bergab zur ehemaligen Ortsmitte Rohrhardsberg. Über den Nasslagerplatz, auf dem das Forstamt umweltfreundlich das Holz für die Weiterverarbeitung frisch hält, geht es zur Walderlebnisstation mit dem Kletterwildschein. Dann führt ein schmaler Pfad entlang der Elzwasserfälle zum Ausgangspunkt an die Mühlebühlbrücke zurück.
Wir empfehlen festes Schuhwerk.
Der U(h)rwaldpfad ist nicht kinderwagentauglich, kann aber mit Kindern begangen werden wenn diese trittsicher sind.
Der Weg ist für Hunde geeignet. Bitte nimm den Hund bei schmalen Wegabschnitten an die Leine und achte auf die anderen Wanderer.
Bitte beachte auf dem Wanderweg die Hinweisschilder. Genaue und detaillierte Informationen über die Hinweisschilder und das Wanderleitsystem findest du auf unserer Webseite. In Notfällen die 112 anrufen.
„Augen auf“ heißt es auf den Hochschwarzwälder Premiumwanderwegen. Denn auf jedem Weg ist eine Stempelstelle in Form einer Kuckucksuhr zu finden. Diese bieten die Möglichkeit, die Wanderungen per Stempel im Hochschwarzwälder Wanderpass zu dokumentieren. Weitere Informationen findest du auf unserer Webseite.