Auf dem urwüchsigen Wurzelpfad Baldenhofer Graben führt die Tour zum Zollernblick mit seinem traumhaften Blick weit über die Ortschaft Lauterbad hinaus. Entlang des Lauterbächles geht es auf dem Sauteichsträßle stetig aufwärts bis zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Wegbeschreibung
Wir starten am Lauferbrunnen und folgen dem beschilderten Zugangsweg in Richtung "Sauteichhütte" (Gelbe Raute). An der Sauteichhütte beginnt der "Baldenhofer Graben" und führt als idyllischer Fußpfad fast 3 km lang über federnden Waldboden mit wurzeligen Teilstücken zum Zollernblick / zur Berghütte Lauterbad: wir folgen der gelben Raute + Tannenriesen-Beschilderung zunächst in Richtung "Burgkopf" (breite Forstwege werden mehrfach überquert). Am Wegweiser "Burgkopf" geht es einige Meter auf dem breiten Weg in Richtung Zollernblick, dann verläuft der Wurzelpfad links parallel weiter, quert den Zollernblickweg erneut und führt in einem Bogen zur Berghütte Lauterbad.
Über die "Zollernblicksteige" geht es in Serpentinen hinab zum "Fritz Lauterbad" und am Hotel vorbei (blaue Raute und Gäurandweg), erneut mit lohnenswertem Ausblick, hinab in die Ortschaft Lauterbad. Am Viadukt angekommen, führt die Tour nach rechts ins "Untere Lauterbad" (blaue Raute, dann gelbe Raute Richtung "Lauterquellen"). Eine Wassertretanlage lädt zur Erfrischung ein. Nun geht es stetig aufwärts auf dem Sauteichsträßle (gelbe Raute), am Lauterbächle entlang, zur Sauteichhütte und weiter zum Lauferbrunnen.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
Vorsicht bei Nässe, Rutschgefahr auf den Fußpfaden. Im Winter bei Schnee nicht begehbar.