Mittel
Abwechslungsreicher Weg auf Höhenrücken mit toller Aussicht vom "Land-Sitz" aus.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich
Bergauf, Bergab mit fantastischen Blicken über den Hochschwarzwald.
Ein richtig typisches Vesper lässt sich am besten im Gasthaus Heiligenbrunnen genießen!
Wir starten den Panoramaweg am Wanderparkplatz an der Kirche in Breitnau. Vorbei am Gasthaus Kreuz überqueren wir die Straße und folgen dem Wiesengrund weiter bis zum Wirbstein. Am Konradenhof folgen wir dem Weg nach links hinunter zum Gasthaus Löwen, dort überqueren wir die Straße und folgen dem Wegweiser in Richtung Tiefen. Im Ortsteil Tiefen angekommen wandern wir in Richtung Heiligenbrunnen. Beim Gasthaus Heiligenbrunnen (Ruhetage: Mo ab 14:30 Uhr und Di ganztags) können wir eine Pause einlegen und uns kulinarisch verwöhnen lassen. Von dort führt uns der Weg auf die Fürsatzhöhe und dem Westweg folgend weiter Richtung Thurner und schließlich zur Weißtannenhöhe, dem höchsten Punkt unserer Tour. An der kurz darauf folgenden Sitzbank genießen wir Ausblicke zum Feldberg, Schauinsland und auf Breitnau. Wir gehen weiter auf dem Westweg und erreichen bald darauf den Höhepunkt unserer Wanderung, den „Land-Sitz“ auf der Fahrenberger Höhe. Hier genießen wir eine unbeschreibliche Aussicht auf der vier Meter langen Bank, die einer Welle nachempfunden ist. Nach unserer wohlverdienten Pause mit herrlichen Ausblicken wandern wir über Ankenbühl zum Wegepunkt Rams halde an der Straße. Weiter geht es für uns durch die Unterführung in Richtung Schanz Waldeck bis zum Wegepunkt Oberer Fahrenberg. Unterwegs genießen wir eine herrliche Aussicht auf St. Märgen und St. Peter, sowie den Feldberg. Wir folgen weiter dem Wegweiser Schanzenhäusle. Beim Wanderheim Naturfreundehaus (Montag und Dienstag Ruhetag) besteht nochmals eine Einkehrmöglichkeit, bevor wir über Schanz Waldeck wieder nach Breitnau gelangen.
Wir empfehlen festes Schuhwerk!