Mittel
Auf den Spuren des Grünkerns per Rad!
Entdecken sie das Powerkorn des Taubertals und des Odenwalds.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Mit dieser ordentlichen Tagestour schicken wir die Radler auf die Spuren des Grünkerns, jenes Powerkorn, das im Taubertal und im Odenwald in einer langwährenden Tradition händisch geerntet und nach althergebrachter Manier über einem Buchenholzfeuer in den dafür üblichen Grünkerndarren getrocknet wurde. Heutzutage findet der Ernte- und Trocknungsprozess zwar überwiegend maschinell statt, während diverser Feste gedenkt man aber immer noch der Tradition und übt sich an den überlieferten Herstellungsmethoden.
Unterwegs fallen immer wieder die traditionellen Grünkerndarren am Wegesrand auf. Altheim lädt in diesem Zusammenhang sogar zu einem Besuch in das örtliche Grünkernmuseum ein. Möchte man die Strecke auf zwei Tage aufteilen, bieten sich Übernachtungsmöglichkeiten in Walldürn oder Hardheim an. Bei Walldürn verläuft übrigens auch der Limes, den man auf dem Limeslehrpfad nördlich der Stadt ebenfalls etwas genauer unter die Lupe nehmen kann.
Streckenabschnitte:
Wölchingen - Eubigheim (8 km)
Eubigheim - Hohenstadt - Hirschlanden - Rosenberg (7 km)
Rosenberg - Sindolsheim - Altheim - Walldürn (19 km)
Walldürn - Höpfingen - Hardheim (9 km)
Hardheim - Bretzingen - Erfeld - Schwarzenbrunn - Buch am Ahorn (12 km)
Buch am Ahorn - Gräffingen - Kupprichhausen - Oberschüpf - Unterschüpf (15 km)
Unterschüpf - Schweigern - Boxberg - Wölchingen (5 km)
Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote:
Wölchingen: Dom des Frankenlandes (12. Jh.)
Eubigheim: ehem. Bettendorfsches Schloss (1566 - jetzt Rathaus)
Hohenstadt: Grünkerndarren am Steinigweg
Rosenberg: Waldlehrpfad, Sport- und Freizeitzentrum
Altheim: Grünkernmuseum
Walldürn: Wallfahrtsbasilika "Zum heiligen Blut", Altes Rathaus (1448), Stadt- und Wallfahrtsmuseum, Elfenbeinmuseum, Limeslehrpfad
Höpfingen: Familienbad, Heimatmuseum "Bauernhaus im Dorf"
Hardheim: Erfatal-Museum, Schloss, Walter-Hohmann-Sternwarte, Planetenweg
Buch: Freischwimmbad, Waldspielplatz
Kupprichhausen: Grünkernfest im September
Oberschüpf: Schloss (1587)
Unterschüpf: ehemaliges Wasserschloss (1616)
Boxberg: Pfarrkirche von 1709, Kurpfälzisches Amtshaus
Unterwegs können Sie einzelne Höfe der Grünkernerzeuger besuchen und den Grünkern auch beim Hersteller kaufen!
Haben Sie schon von unserer Grünkernkönigin Annika gehört?