Bühlertal-Rundwanderung: Kräuter und Beeren am Wegesrand
Leicht
Die abwechslungsreiche Rundwanderung "Kräuter und Beeren am Wegesrand" führt Sie durch idyllische Täler und über Höhen bei Vellberg. Entdecken Sie imposante Muschelkalkfelswände und das wildromantische „Taubenloch“.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Rundwanderweg "Kräuter & Beeren am Wegesrand" Routenlogo
Beschreibung
Die abwechslungsreiche Tour führt mit einigen An- und Abstiegen durch tiefe, idyllische Täler und über mehrere Höhen. Auf Ihrer Wanderung kommen Sie an imposanten Muschelkalkfelswänden vorbei, wandern durch das wildromantische „Taubenloch“ und können verschiedene Kräuter und Blumen am Wegesrand entdecken. Am Ende der Tour warten schöne Einkehrmöglichkeiten im historischen „Städtle“ von Vellberg auf Sie.
Sehenswertes:
- Historisches Ortsbild von Vellberg
- Martinskirche Stöckenburg
- Naturschutzgebiet Unteres Bühlertal mit steilen Muschelkalkfelswänden und Auwiesen
- Wildromantischer Weg durch das "Taubenloch"
- Interessante Flora am Wegesrand
Entdecken Sie auf der Rundwanderung „Kräuter und Beeren am Wegesrand“ bei Vellberg die landschaftliche Vielfalt dieser Region. Die Tour führt Sie durch tiefe, malerische Täler, hinauf auf aussichtsreiche Höhen und an imposanten Muschelkalkfelswänden entlang. Ein Höhepunkt ist das „Taubenloch“ – ein wildromantischer Weg, der mit seiner unberührten Natur bezaubert. Entlang des Pfades lassen sich verschiedene Kräuter und Blumen entdecken, die dem Weg seinen Namen verleihen. Das Naturschutzgebiet Unteres Bühlertal beeindruckt mit seinen Kalksteinformationen und artenreichen Auwiesen.
Eine weitere Sehenswürdigkeit entlang der Route ist die Martinskirche Stöckenburg auf dem Bergrücken von Vellberg.
Zum Abschluss der Wanderung lohnt sich ein Besuch im historischen „Städtle“ von Vellberg. Hier laden charmante Einkehrmöglichkeiten zum Verweilen ein.
Autorentipp
Belohnen Sie sich nach Ihrer Wanderung in Vellberg mit einem Eis vom "Eiscafé Rialto" oder mit weiteren Köstlichkeiten beim "Hotel & Café Fachwerk".
Wegbeschreibung
Dann folgt der Abstieg ins Bühlertal, vorbei an der abgegangenen Mühle von Rappolden. Nach Querung eines Bachs und der Bühler links aufwärts wandern. Ein nach links abbiegender Pfad führt Sie steil zu einem Höhenweg. Dieser kann rechts umgangen werden. Auf der Höhe am Waldrand entlang, dann an einer Weggabelung abwärts durch Wald. Am Waldrand nahe des Talbodens erreichen Sie eine T-Gabelung. An dieser rechts aufwärts zu einer weiteren Gabelung, an der der Bühlertalwanderweg abzweigt.
Die Route führt geradeaus weiter über freie Flur bis zu einer breiten Straße, auf der Sie links über eine Brücke und weiter nach Buch gehen. In der Ortsmitte an der Bushaltestelle rechts. Am Ortsende links abbiegen und auf einem Feldweg an mehreren Weggabelungen vorbei bis zur Straße L 1060 gehen. Nach deren Querung links auf einem unmittelbar neben der Straße verlaufenden Weg gehen und nach ca. 150 m rechts abbiegen. Einen Bach queren und an der folgenden T-Gabelung links etwa am Steinbach entlang. An einer weiteren T-Gabelung wieder links durch eine Unterführung. Anschließend rechts wenige Meter an der Straße entlang. Dann links wieder am Steinbach entlang, wobei man an einer Abbiegung nach Vellberg vorbeikommt. Nach einer Wegekreuzung erreichen Sie eine Weggabelung. Hier links abbiegen und abwärts in den Wald gehen. Hier nochmals wenige Meter nach links, anschließend rechts über eine Brücke und auf der anderen Seite des Steinbaches durch das sog. Taubenloch.
Danach wird der Bach an einer Furt gequert ehe der Weg anschließend links über eine Brücke führt. Danach auf einer Wiese den Trittspuren folgen, die zu einer weiteren Brücke führen. Nach dieser weiter zwischen der Bühler und einem Mühlkanal über eine Wiese. Nach Querung des Mühlkanals erreichen Sie Eschenau, wo die Straße „Zur Sägmühle“ zur Ortsstraße führt. Auf dieser links, vor der Brücke rechts ab und auf der Straße „An der Bühler“ weiter. Von dieser biegt ca. nach 500 m ein Fußweg rechts ab, der über eine Wegekreuzung zur „Schönblickstraße“ führt. Diese bietet Ihnen einen tollen Panoramablick auf Vellberg. Auf dieser Straße rechts bis zu einer Weggabelung vor Talheim. Hier links steil abwärts zum Mühlweg. Auf diesem geradeaus, am Freibad vorbei und vor einem Fachwerkhaus rechts über eine Brücke zum Aufstieg zum Ausgangspunkt ins „Städtle“ von Vellberg.
Ausrüstung
Das Tragen von Wanderschuhen mit guter Profilsohle ist unerlässlich. Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnissen sind Regen-, Wind- und Kälteschutz sowie Schutz gegen UV-Strahlung (z.B. Kopfbedeckung, Sonnencreme) wichtige Begleiter.