Bretten/Diedelsheim: Seebergweg
Mittel
Schöne Rundwanderung zwischen Geschichte und Natur
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Der Diedelsheimer Seebergweg bietet eine abwechslungsreiche Wanderung in und um Diedelsheim. Gestartet wird an der Saalbachbrücke, von der es dann durch die Talaue weiter Richtung Gondelsheim zum Gartenhausgebiet Seeberg l geht. Immer bergan laden zwei Sitzbänke zum Verweilen und zum Genießen der Aussicht ein. Gemütlich durch die Gartenhausstückle und dann über einen Grasweg wandert man zum fast höchsten Punkt der Diedelsheimer Gemarkung. Der Lohn ist eine wunderbare Sicht auf die hügelige Kraichgaulandschaft mit Wald und Feldern und ein himmlischer Fernblick. Nach einer Rechtsschleife gehts bergab ins „Loch“. Steuobstwiesen, Tierweiden für Esel und Hochlandrinder, Sicht über Gondelsheim und typische Kraichgaulandschaft machen diesen Wegabschnitt interessant und erlebnisreich. Geradeaus weiter über einen Grasweg gelangt man zum Lehrwald. Links am Waldrand findet man den Zugang zu einem keltischen Hügelgrab und weiter am „Waldeck“ stößt man auf der Wegkreuzung den Grenzpunkt Diedelsheim/Neibsheim/Bretten. Durch den Lehrwald, über den Lehrgrund kommt man zum „Weckerlesbrünnle“ über den Alpakahof, den Spitalhof und einen Spielplatz führt der Weg ins Dorf zurück.
Autorentipp
In Diedelsheim gilt das Augenmerk den Schulen, der Kirche, dem Park im alten Friedhof, dem Rathaus, der alten Schule, dem ältesten Fachwerkhaus des Dorfes, dem Wasserschloss und der Weitung des Saalbach-Bachlaufes als Hochwasserschutzmassnahme. Diedelsheim verfügt außerdem über eine vielfältige und vorzügliche Gastronomie.