Schwer
Bergauf und bergab geht es bei der 5. Etappe des Bergsträßer Blütenwegs bei dem Sie von Hemsbach aus in die Zweiburgenstadt Weinheim wandern.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Die 5. Etappe des Burgensteigs verläuft vom Bahnhof Hemsbach zum Bahnhof Weinheim und ist eine echte Bergetappe. Zunächst führt der Zubringer über den HW 28 (gelber Punkt) hinauf Richtung Bocksberg. Man lässt den Waldnerturm (Vierritterturm) links liegen und biegt rechts ab in den lichten Wald ab. Von dort geht es bergab zur Schutzhütte Rentner Ruhe und vorbei am Naturschutzgebiet des Steinbruchs Sulzbach. Dort trifft der Burgensteig auf den Blütenweg und verläuft parallel mit diesem ortsnah vorbei am Naturschutzgebiet Haferbuckel bis zum Weiler Nächtenbach.
Dort biegt der Burgensteig vom Blütenweg ab und führt steil hinauf zum Hirschkopf. Oben befindet sich ein steinerner Aussichtsturm und ein Rastplatz. Auch nach dem anstrengenden Anstieg lohnt es sich, noch die Stufen zur Aussichtsplattform in 15 Meter Höhe zu bezwingen. Denn man wird mit einer großartigen Rundumsicht belohnt.
Von dort führt der Burgensteig weiter Richtung Weinheim-Nord zur Vogesenschau-Hütte (Rentnereiche) mit guter Aussicht auf Weinheim und in die Rheinebene. Danach biegt der Burgensteig Richtung Weschnitztal mit urtümlichem Wald ab. Er überquert die Gleise der Odenwaldbahn mit der sogenannten Zigeunerbrücke. Der Weg führt hinab ins Sechs-Mühlen-Tal.
Ab der Fuchs`schen Mühle verlässt man den Burgensteig und läuft talwärts entlang der Weschnitz, vorbei an der Peterskirche und der Stadthalle bis zum Etappenziel, dem Weinheimer Bahnhof. Wer noch Zeit und Lust hat, kann an der Peterskirche zur Weinheimer Altstadt mit Schloss und Gerberbachviertel abbiegen. Rund um den Marktplatz gibt es viele Einkehrmöglichkeiten. Weinheims Parks und grüne Meilen locken ebenfalls.