Nach dem Winter laufen aktuell eineige Verkehrssicherungsmaßnahmen im Bereich Kleemisse oberhalb des Huzenbacher Sees, bevor die Strecken wieder zum Wandern freigegeben werden können.
Betroffen davon sind: Murgleiter Etappe 4, Seensteig Etappe 5, Himmelsweg Holzmacher-Tour, Genießerpfad Tonbachsteig, der Wanderweg vom Wildsee nach Zwickgabel, sowie die Montainbiketouren T3 und T9.
Wegesperrungen im Nationalpark Schwarzwald
Hinweis | 16.03.2023 – 15.06.2023Im Nationalpark Schwarzwald gibt es Artenschutzsperrungen, die den seltenen Auerhühnern den nötigen Ruheraum für Balz, Brut und Aufzucht der Jungen geben.
Die Sperrungen gelten bis zum 15.Mai, die Strecke zwischen Seekopf und Überzwercher Berg ist bis zum 15. Juni geschlossen.
Hinweis: Für die 3. und 4. Etappe des Seensteigs wird noch eine Umleitung ausgeschildert.
Bitte vertrauen Sie auf die Sorgfalt und Sachkenntnis, unter der diese Schutzzonen ausgewählt wurden. Wenn die Strecken wieder frei zugänglich sind, gibt es dafür das einmalige Gefühl, diesen wunderschönen Lebensraum mit Wildtieren zu teilen, ihre Anwesenheit zu spüren, oder vielleicht sogar von Angesicht zu Angesicht hautnah zu erleben.
Informieren Sie sich bitte, bevor Sie starten zusätzlich hier, ob ihre gewählte Strecke offen ist:
Übersichtskarte zu den saisonalen Sperrungen
Schwer
Zertifizierter Qualitätsweg mit fünf Tagesetappen zwischen 12,4 km und 21 km Streckenlänge
Gesamtstreckenlänge 91 km
Gesamtstreckenlänge Wegverlauf Westweg 87,7 km
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Besondere Tierarten
Die fünf Etappen des Seensteigs sind ein Highlight im Baiersbronner Wanderhimmel.
Auf dem Seensteig können Wanderer in fünf Tagen die gesamte Gemarkung Baiersbronns umwandern und dabei unvergleichliche Landschaften entdecken. Er wurde vom Deutschen Wanderverband zu einem der schönsten Wanderwege gewählt. Der Seensteig verläuft rund um Baiersbronn, entlang der Gemeindegrenze und führt zu Karseen und Gipfeln. Der Seensteig hat sein eigenes Wegzeichen. Da alle Etappenorte leicht mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar sind, dieser mit der KONUS-Gästekarte gratis ist, kann sich der Wanderer den mühsamen Gepäcktransport ersparen und jeden Abend in sein Hotel zurückkehren. Sportliche Wanderer können die Etappen selbstverständlich auch verlängern und in weniger als fünf Tagen erwandern. Auf dem Seensteig begegnen dem Wanderer viele Besonderheiten des Schwarzwaldes auf einmal: unterschiedlichste Waldformen wie Misch- und Bannwald, Karseen und Wasserfälle, Grinden und der Nationalpark Schwarzwald.
Der Seensteig ist auch als Pauschale inkl. Gepäcktransport buchbar
Die Strecke ist mit dem Logo des Seensteigs gekennzeichnet.
Etappe 1: Baiersbronn - Mitteltal (14,4 km)
Etappe 2: Mitteltal - Schliffkopf (18,4 km)
Etappe 3: Schliffkopf - Mummelsee
Etappe 4: Mummelsee - Schönmünzach (21 km)
Etappe 5: Schönmünzach - Baiersbronn (20,6 km)
festes Wanderschuhwerk, wetterangepasste Kleidung, evtl. Wanderstöcke
Das Wander-Informationszentrum bietet unter anderem Wanderstöcke und Wanderrucksäcke zum Verleih an. Mehr Informationen unter www.baiersbronn.de/verleih
Einkehrmöglichkeiten sind nicht auf jeder Etappe vorhanden, deshalb Verpflegung mitbringen.
Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.
Bitte beachten Sie: Im Nationalpark Schwarzwald gilt die saisonale Wintersperrung vom 15. November bis zum 15. März und die Artenschutzsperrungen (Auerhuhn) vom 15. November bis zum 15. Mai. Informationen zu Wegesperrungen im Nationalpark finden Sie hier.