Mittel
Die 5. Tagesetappe führt von Geislingen an der Steige nach Bad Ditzenbach. Insgesamt besteht der Albtraufgänger aus 113 Kilometern und 6 Tagesetappen.
Diese Etappe besticht durch das Ostlandkreuz, den Kahlenstein, die Autalwasserfälle, die Wallfahrtskirche Ave Maria und die Burgruine Hiltenburg.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Die Begegnung mit der einzigartigen Landschaft des Albtraufs wird zu einem unvergesslichen Erlebnis: Wacholderheiden, Orchideenwiesen und markante Felsvorsprünge charakterisieren die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf. Erlebe sanfte Bergkuppen, Täler und gesundheitsstärkende Quellen. Passiere kleine Ortschaften und genieße Geschichte, Kunst und kulinarische Köstlichkeiten mit schwäbischer Tradition. Die Route des Albtraufgängers fängt alle bezaubernden Facetten der Region ein und bietet Erholung und Abenteuer zugleich.
Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V.
Weberstraße 7 | 73084 Salach
07162 70414-20 | info@mein-albtrauf.de | www.mein-albtrauf.de
Sehenswertes
Von Geislingen aus geht es in Richtung Türkheimer Steige zur Schildwacht mit dem imposanten Ostlandkreuz, von dort aus hat man eine schöne Aussicht über Geislingen, die Ruine Helfenstein und den Ödenturm. Der Albtraufgänger kreuzt die Türkheimer Steige und führt weiter an der Albkante entlang zum Aussichtspunkt Kahlenstein, der in einmaliger Landschaftskulisse eingebettet ist. Abwärts durch eine Wacholderheide führt der Albtraufgänger Richtung Bad Überkingen. In der Bädergemeinde Bad Überkingen kann man sich wunderbar im ThermalBad und in der Salzgrotte von den Anstrengungen der Wanderung regenerieren. Der Weg des Albtraufgängers führt weiter ins Naturschutzgebiet Autal, neben den Autalwasserfällen folgend auf die Albhochfläche. Ungefähr ab März jeden Jahres ist im Bad Überkinger Autal und im Rötelbachtal die faszinierende Märzenbecherblüte zu bewundern. Auf der Albhochfläche an Aufhausen vorbei, geht der Weg bergab zur Klosterkirche Ave-Maria bei Deggingen. Die Kirche ist ein beliebter Wallfahrtsort und fasziniert mit Kunst aus dem Spätbarock. Ein Besuch der Klosterkirche ist ein absolutes Muss. Über die ehemalige Burg Berneck, den Aussichtspunkt Oberbergfels vorbei zur Schonterhöhe, geht es über einen Pfad bergab zum Etappenende auf den Schloßberg mit der Ruine Hiltenburg.
festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
Die Anstiege erfordern Schwindelfreiheit, eine recht gute Kondition und Trittsicherheit, besonders bei Nässe.
Respektvolles Miteinander im Landkreis Göppingen.
Verhaltenskodex:
Mehr Informationen unter ruecksicht-macht-wege-breiter.de