In Bewegung durch den Sonnenschein
In den Städten des Südens den Frühling erleben
© TMBW

Raus ins Grüne
Orte zum Bewegen und Seele baumeln lassen
Wenn die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings die Nasenspitzen kitzeln, erwachen überall neue Lebensgeister. Die Frühlingswärme lädt ein, die verborgenen Paradiese des Südens zu erkunden und die Tage mit Bewegung und Kultur zu bereichern. Es ist die ideale Saison, um in das städtische Flair einzutauchen und das Leben in vollen Zügen zu genießen.
#1 Baden-Baden
Die Königin der Blüten

Ein Meer aus Tulpen, der Blütenteppich aus zartrosa Kirschblüte, üppige Rhododendren oder verführerisch duftende Rosen: Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling locken die unzähligen Blüten und kleiden Baden-Baden in ein farbenprächtiges Gewand. Geht mit den städtischen Gärtnern auf eine Entdeckungstour durch die blühende Stadt. Unser Tipp: Seid Ihr auf der Suche nach einer romantischen Kulisse? Der Rosengarten in der Gönneranlage mit über 10.000 Rosenstöcke in 400 Rosensorten wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Hermann Sielcken als ein Liebesbeweis an seine Frau angelegt und ist eine eindrucksvolle Kulisse für jeden, der das Besondere sucht!
baden-baden.com/media/veranstaltungen#/eventDate/11c8e77d-8645-42c5-a1d3-22fad16d3129
Weitere Infos gibt es hier: https://www.baden-baden.com/media/attraktionen/goenneranlage
#2 Freiburg
La Dolce Vita!

Ristretto, Tapas und Boule. Diese Begriffe verbindet man doch eher mit südlichen Ländern wie Italien, Spanien oder Frankreich. Urlaubsfeeling mit Genuss gibt es aber direkt vor der Haustür in Freiburg. Willkommen zur Ristretto, Tapas und Boule Route im charmanten Viertel Wiehre, südlich der Altstadt. Auf dieser Route erleben Besuchende eine Kombination aus badischer Küche, italienischer Kaffee-Kultur und französischem Lebensstil. Sehenswert sind dabei die Johannes- und Christuskirche sowie das Kunst-Café Artjamming. Der Alte Wiehrebahnhof bietet eine Vielfalt an kulinarischen Angeboten. Flexibel gestaltbar, kann die Route entweder verkürzt werden oder zu ausgedehnteren Touren ins Grüne führen.
#3 Heidelberg
Königliche Aussichten

Ab und zu lohnt sich ein Perspektivwechsel. Also einfach mal die (ebenfalls von unten sehr schöne) Altstadt Heidelbergs von oben betrachten. Der hauseigene Königstuhl bietet auf 567 Metern Höhe einen frischen Blick auf die romantische Stadt. Der Weg über die Himmelsleiter im Wald mit ihren steilen Naturtreppen ist die perfekte Aufstiegsart für Aktive. Bequem und schnell geht es dagegen mit der Bergbahn. Gut für den Geist und den Körper wird es so oder so sicherlich. Oben angekommen wird es spannend. Mit Glück sieht man einen Gleitschirm-Flug starten. Besonders empfehlenswert: die Falknerei Tinnunculus oder die Landessternwarte. Wer lieber den Wald erkunden will, hat die Option, über den Walderlebnispfad zu wandern.
#4 Heilbronn
Wandelbare Weinwege

Was wäre der Süden ohne Wein? Auch in der ältesten Weinstadt Württembergs sagt man zu einem Gläschen Wein nicht nein. Um Heilbronn so richtig kennenzulernen, kommt man an den verschiedenen Weinwegen zu Fuß oder mit dem Rad garantiert nicht vorbei. Es offenbaren sich atemberaubende Ausblicke auf das Neckartal und die Weinlandschaft. Ein Ausflug nicht nur für den Weingenuss, sondern auch eine Bildungsreise in die Welt des Weinbaus. Info-Tafeln entlang der Routen bieten Einblicke in die lokale Weinbaugeschichte und die speziellen Anbaumethoden, die den Heilbronner Wein besonders machen. Tipp: Auf dem Panoramaweg gibt es von April bis Oktober einen Ausschank am Wartberg.
heilbronn.de/tourismus/wein-erleben/heilbronner-weinwege.html
#5 Karlsruhe
Ausflug ins Grüne

Der Satz „In Karlsruhe ist die Natur die Stadt“ ist keine Übertreibung, denn mit zahlreichen öffentlichen Gärten und Parkanlagen hat Karlsruhe unzählige Wohlfühloasen zu bieten. Der Schlossgarten, ein malerischer englischer Landschaftspark hinter dem prachtvollen Karlsruher Schloss, lädt zum Schlendern ein. Nicht weit entfernt liegt der Botanische Garten mit einer exotischen Pflanzenvielfalt und seltenen botanischen Schätzen. Die Zoologischen Stadtgärten vervollständigen das Trio und bieten wertvolle Einblicke in den Artenschutz. Diese vielfältigen grünen Refugien machen Karlsruhe zu einem attraktiven Ziel für alle, die das Zusammenspiel von Natur und Kultur unter freiem Himmel erleben möchten.
#6 Mannheim
Auf der Spur des Fahrrads

Mannheim entdeckt man am besten auf zwei Rädern. Hier wurde schließlich das Rad erfunden. Die Fahrradführung "Mannheim auf zwei Rädern" bietet eine spannende Möglichkeit, die kulturellen Schätze und historischen Ecken der Stadt zu erkunden. Während der Tour erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Stadtgeschichte und gelangen zu Orten abseits der üblichen Pfade. Die Route führt durch Mannheims berühmte Quadrate, wobei jede Etappe Einblicke in das lebendige Stadtleben bietet. Diese Fahrradtour ist ideal für alle, die aktiv und umweltfreundlich die vielfältigen Facetten Mannheims erleben möchten.
stadtfuehrungen/mannheim-auf-zwei-raedern-fahrradfuehrung-mit-eigenen-raedern
#7 Pforzheim
Goldiges Abenteuer

Los zur Schatzsuche nach Pforzheim!
Geocaching in Pforzheim und dem Enzkreis eröffnet eine außergewöhnliche Dimension, die weit über eine herkömmliche Wanderung hinausgeht. Dieses Abenteuer führt zu malerischen Landschaften rund um die Goldstadt Pforzheim. Ausgestattet mit GPS-Gerät oder Smartphone folgen die Teilnehmenden einer sorgfältig ausgearbeiteten Route, die tiefe Einblicke in die lokale Geschichte und Kultur bietet. Jeder gefundene Cache enthüllt eine eigene Geschichte und beinhaltet manchmal kleine Tauschgegenstände, die Entdeckerherzen höher schlagen lassen.
#8 Stuttgart
Auf grünen Pfaden

Schon mal vom grünen U in Stuttgart gehört? Das "Grüne U" in Stuttgart umfasst eine 8 Kilometer lange Parklandschaft, die die Stadt zu einem grünen Erlebnis macht. Diese u-förmige Anlage verbindet die Schlossgartenanlagen, den Rosensteinpark, den Leibfriedschen Garten, den Wartberg und den Höhenpark Killesberg. Sie bietet auf 5,6 Quadratkilometern Raum für Entspannung und ist durch Fußgängerbrücken verbunden, die es ermöglichen, ohne Unterbrechung von Bundesstraßen oder Bahnlinien vom Schlossplatz bis zum Killesbergpark zu spazieren. Da macht Aktiv sein richtig Spaß.
#9 Ulm
Route der Möglichkeiten

Mit zwei Rädern und einem Lenker beginnt in Ulm und Neu-Ulm eine Reise, die so unkompliziert wie das Radfahren selbst ist. Dieser 12 km lange, sorgfältig geplante Radweg führt direkt durch das Herz beider Städte und bietet eine ideale Möglichkeit, die urbanen Highlights und kulturellen Schätze bequem zu erkunden. Besondere Wegweiser und Informationspunkte entlang der Route bieten Einblicke in die Geschichte und Architektur der Region, während Cafés und Rastplätze zum Verweilen einladen. Für diejenigen, die gerne etwas länger unterwegs sind, bieten sich zahlreiche Fernradwege, wie z.B. der Oberschwaben-Allgäu-Radweg an.