Highlights 2025
Ein Jahr voller unvergesslicher Events in den Städten des Südens
© Karlsruhe Marketing & Event GmbH, Foto: Jürgen Franke
![DAS FEST in Karlsruhe ist Süddeutschlands größtes Familienfestival.](https://www.tourismus-bw.de/_Resources/Persistent/5bac3b55c59c55604f4b0f4aaa388ca0c8035ffa/Karlsruhe_Das-Fest_%28c%29JuergenFranke.jpg)
Einzigartige Highlights in den Städten des Südens
Die besten Geheimtipps für 2025
Die Städte des Südens laden auch 2025 zu einer beeindruckenden Vielfalt an Veranstaltungen ein. Ob Musikfestivals, kulinarische Genüsse oder traditionsreiche Feste – in den Städten des Südens wird Kultur und Lebensfreude großgeschrieben. Entdecke, welche Highlights auf dem Programm stehen und lass dich inspirieren, die besonderen Momente des kommenden Jahres mitzuerleben.
Highlights 2025
BADEN-BADEN
![](https://www.tourismus-bw.de/_Resources/Persistent/a09f2831bd0e0377c46e1c1c67c7b75a621c37e4/Grosse%20Woche_Galopprennen_108%20%28c%29%20Baden-Baden%20Kur%20%26%20Tourismus%20GmbH-900x600.jpg)
Baden-Baden steht für Eleganz, Kultur und eine beeindruckende Veranstaltungsvielfalt. Die prächtige Stadt am Rande des Schwarzwaldes verbindet Geschichte mit modernen Erlebnissen – und auch 2025 gibt es zahlreiche Gelegenheiten, dies zu entdecken.
- Mr. M’s Jazz Club (13. – 15. März): Ein Genuss für Jazzfans.
- Osterfestspiele (12. – 21. April): Klassische Musik mit internationaler Strahlkraft.
- Wein- & Gourmet-Festival by Falstaff (13. – 15. Juni): Kulinarische Vielfalt im Herzen der Stadt.
- Sommernächte (3. – 6. Juli): Stimmungsvolle Sommerabende mit Musik und Unterhaltung.
- Philharmonische Parknacht (2. August): Klassik unter freiem Himmel.
- Grosse Woche (30. August – 7. September): Eleganz und Spannung bei den Pferderennen.
- SWR3 New Pop Festival (18. – 20. September): Musikfestival mit den Stars von morgen.
- Christkindelsmarkt (27. November – 6. Januar 2026): Weihnachtsstimmung in historischer Kulisse.
Highlights 2025
FREIBURG
![Tamburi Mundi Das Tamburi Mundi Festival entführt in die Welt der Trommeln.](https://www.tourismus-bw.de/_Resources/Persistent/1519e98f78a2e8f93de018ed949b60788933a2cf/Freiburg_Tamburi%20Mundi%202024_%282%29_photo%20by%20Ellen%20Schmauss-900x599.jpg)
Freiburg, die grüne Stadt am Rande des Schwarzwaldes, ist bekannt für ihre entspannte Atmosphäre, beeindruckende Architektur und ein starkes kulturelles Leben. Die Veranstaltungshighlights 2025 spiegeln genau diese Vielfalt wider.
- Mundologia Festival (30. Januar – 2. Februar): Das größte Vortragsfestival weltweit.
- Freiburg Marathon (6. April): Sportliches Jubiläum mit Halb- und Vollmarathon.
- Freiburger Bächlepicknick (Mai bis September): Entspannte Picknicks an den berühmten Bächle.
- Weinfest (3. – 8. Juli): Genuss von südbadischen Weinen auf dem Münsterplatz.
- Zelt-Musik-Festival (16. Juli – 3. August): Breite musikalische Vielfalt in außergewöhnlichem Ambiente.
- Fashion & Food Festival (September): Mode und Kulinarik vereint in der Altstadt.
- Plaza Culinaria (7. – 9. November): Genussmesse mit regionalen Spezialitäten.
- Weihnachtsmarkt (20. November – 23. Dezember): Weihnachtszauber in der Altstadt.
Highlights 2025
Heidelberg
![Feuerwerk Schloss Heidelberg Feuerwerk an einem nächtlich beleuchteten Schloss. Im Vordergrund fließt ein Fluss auf dem sich viele Boote und kleine Schiffe befinden.](https://www.tourismus-bw.de/_Resources/Persistent/21b91ce0ea2195f93681dfd5b816454371777956/Heidelberg_Kurpfalz_Feuerwerk-Schloss-Heidelberg_%28c%29_TMBW_Foto-Gregor-Lengler-900x601.jpg)
Heidelberg, mit seinem malerischen Schloss und der Altstadt, verzaubert jedes Jahr Besucher:innen aus aller Welt. Diese Veranstaltungen 2025 bieten die perfekte Gelegenheit, die romantische Seite der Stadt neu zu entdecken:
- Heidelberger Schlossbeleuchtungen (7. Juni & 6. September): Magische Lichtspiele und Feuerwerk um und über dem Heidelberger Schloss.
- Heidelberger Herbst (27. – 28. September): Straßenkunst, Flohmärkte und Livemusik in der Altstadt.
- Heidelberger Weindorf (2. – 12. Oktober): Regionale Weine genießen.
- Weihnachtsmarkt (24. November – 22. Dezember): Adventatmosphäre mit Eisbahn vor der Schlosskulisse.
Highlights 2025
Karlsruhe
![](https://www.tourismus-bw.de/_Resources/Persistent/24a7d63a4a9042b1a5587ff1fdbb482a7489dff7/Schlosslichtspiele_2_Kopie_Bhinneka%20Express_The%20Fox%20theFolks_SCHLOSSLICHTSPIELE%20Light%20Festival%202023%20Foto%20KME%20%20Juergen%20Roesner-900x600.jpg)
Karlsruhe beeindruckt durch eine lebendige Kunst- und Kulturszene. Mit einer gelungenen Mischung aus moderner Technik und traditionsreichen Festen wird das Jahr 2025 in der Fächerstadt vielseitig und spannend.
- Fest der Sinne (3. – 4. Mai): Frühlingserwachen mit Märkten und Kultur.
- Lange Nacht der Brauereien (Juni): Bierkultur entdecken.
- DAS FEST (24. – 27. Juli): Open-Air-Spektakel mit Musik und Unterhaltung.
- Schlosslichtspiele (14. August – 14. September): Innovative Lichtprojektionen auf dem Karlsruher Schloss.
- Stadtfest (11. – 12. Oktober): Unterhaltung und Shopping in der Innenstadt.
- Christkindlesmarkt (ab November): Weihnachtliche Atmosphäre im Herzen der Stadt.
Highlights 2025
Mannheim
![](https://www.tourismus-bw.de/_Resources/Persistent/e67a4478bf73208689c7b76c0542a4d5a99aef88/Sommerbuehne%28C%29Alte%20Feuerwache%20Mannheim-900x600.jpg)
Mannheim, die UNESCO City of Music, steht für kulturelle Vielfalt und kreative Energie. Die Stadt begeistert mit einer Fülle von Veranstaltungen, die 2025 das Beste aus Musik, Kunst und Stadtleben bieten.
- Winterlichter (1. Januar – 2. Februar): Magische Lichtinstallationen verwandeln den Luisenpark in eine leuchtende Traumlandschaft.
- Neue Sachlichkeit und 1920er-Jahre in Mannheim (noch bis 9. März): In der Kunsthalle Mannheim wird das Jahrhundertjubiläum mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerten und mehr gefeiert.
- Time Warp (5. April): Das ikonische Techno-Event bringt internationale DJs auf das Maimarktgelände.
- 23. Internationale Schillertage (19.–29. Juni): Friedrich Schillers Werk wird auf den Bühnen, Straßen und Plätzen Mannheims lebendig.
- Mannheim Jazz Festival (2.–6. Juli): Jazzgrößen aus aller Welt im historischen Rosengarten erleben.
- Monnem Bike – Das Festival (Juli): Ein buntes Programm rund um das Thema Fahrrad mit Shows, Mitmachaktionen und einer großen Parade in der Innenstadt.
- Sommerbühne (31. Juli – 18. August): Open-Air-Konzerte auf dem Vorplatz der Alten Feuerwache bei freiem Eintritt. Auf dem Vorplatz der Alten Feuerwache gibt es abwechslungsreiche Open-Air-Konzerte bei freiem Eintritt.
- Nachtwandel im Jungbusch (Oktober): Kunst, Musik und Kultur prägen dieses kreative Event im pulsierenden Szeneviertel.
- Weihnachtsmarkt auf den Kapuzinerplanken (ab November): Gemütliche Stände, handgefertigte Waren und weihnachtliche Atmosphäre laden zum Verweilen ein.
Highlights 2025
Pforzheim
![](https://www.tourismus-bw.de/_Resources/Persistent/6c9ea3d8d35b164f540f01291547dfc7fa20721f/Fu%CC%88hrung%20Panorama%20unten%20Tag%203_copyright%20Gasometer-900x628.jpg)
Pforzheim, bekannt als Schmuckstadt, begeistert mit einer reichen Geschichte und einer kreativen Gegenwart. 2025 bietet die Stadt eine beeindruckende Vielfalt an Veranstaltungen, die Kultur, Genuss und Design in den Fokus rücken.
- Gasometer mit neuem Panorama: Amazonien (ab 2025): Eine beeindruckende Ausstellung mit faszinierendem 360-Grad-Blick. – Details folgen.
- Multi-Kulti-Genusstour (April bis Dezember): Eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Stadt, die neue Perspektiven eröffnet.
- Design-Guide und Touren (Mai bis Dezember): Entdeckungsreisen durch die kreativen Werkstätten der Stadt, wo Designer:innen preisgekrönte Objekte und handgefertigte Exponate präsentieren.
- Schmuckmuseum Pforzheim (ganzjährig): Verschiedene Ausstellungen aus der Welt des Schmuckes. Eine Hommage an die Tradition und die Handwerkskunst der Schmuckherstellung.
- Enz live (9.–27. Juli): Musik, Kunst und die Veranstaltung „Enz leuchten“ (12. Juli) machen den Fluss zur Bühne für besondere Erlebnisse.
- 15. Internationales Straßentheaterfestival (26. Juli): Figurenkunst und Theater in den Straßen der Innenstadt.
- Oechsle Fest (22. August – 7. September): Genuss von regionalen Weinen, Spezialitäten und Livemusik.
- Neueröffnung Besucherzentrum Wildpark (Sommer): Ein familienfreundliches Highlight mit spannenden Einblicken in die Natur.
- Weihnachtsmarkt (ab November): Traditioneller Weihnachtszauber in der Innenstadt mit funkelnden Schmuckthemen.
Highlights 2025
Stuttgart
![jazzopen Die Atmosphäre bei der jazzopen im Alten Schloss Stuttgart ist etwas ganz besonderes.](https://www.tourismus-bw.de/_Resources/Persistent/3746d174cf1da13f3244c14d29ddf7178aea193e/Stuttgart_AltesSchloss_JazzOpen2023_Branford%20Marsalis_Fotos_ReinerPfisterer_OpusDSC_DSC_RP1_6790-900x600.jpg)
Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs ist ein pulsierendes Zentrum für Kunst, Kultur und Tradition. Mit einer spannenden Mischung aus urbanem Flair und tief verwurzelten Festen bietet Stuttgart 2025 ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.
- Stuttgarter Frühlingsfest (19. April – 11. Mai): Eines der größten Volksfeste Europas mit Fahrgeschäften, Festzelten und kulinarischen Genüssen.
- Internationales Trickfilm Festival (6. – 11. Mai): Animationsfilme aus aller Welt begeistern auf großen Leinwänden in der Stadt.
- Große Landesausstellung „Katharina Grosse“ (ab 11. April 2025): Die Staatsgalerie präsentiert Werke der renommierten Künstlerin, die mit Farbe Räume neu definiert.
- Jazzopen (2. – 13. Juli): Internationale Jazzgrößen in spektakulären Locations wie dem Schlossplatz oder der Liederhalle.
- Stuttgarter Weindorf (21. August – 6. September): Ein Fest der baden-württembergischen Weintradition mit regionalen Spezialitäten.
- Wasen Stuttgart (26. September – 12. Oktober): Volksfesttradition mit Karussells, Trachten und Stimmungsbands.
- Musical „Disneys Die Eiskönigin“ (ganzjährig): Die zauberhafte Geschichte von Elsa und Anna live im Stage Palladium Theater.
- Weihnachtsmarkt (26. November – 23. Dezember): Einer der ältesten und schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands mit stimmungsvoller Beleuchtung und handgefertigten Geschenkideen.
Highlights 2025
Ulm
![](https://www.tourismus-bw.de/_Resources/Persistent/409a8c9133bb0b8b6149951479e6e0fbafcca08e/22_Ulm_Fischerstechen%28c%29JohannesGlo%CC%88ggler%20%2817%29-900x563.jpg)
Ulm beeindruckt mit einer historischen Altstadt und dem höchsten Kirchturm der Welt. Die Veranstaltungen 2025 bieten eine reizvolle Verbindung von Tradition und Moderne, die Besucher:innen jeden Alters begeistert.
- Ringtreffen des Alemannischen Narrenrings (7.–9. Februar): Faschingsgruppen aus der Region präsentieren bunte Umzüge und traditionelle Kostüme.
- Deutsches Musikfest (29. Mai – 1. Juni): Musikalische Vielfalt mit Orchestern und Ensembles aus ganz Deutschland.
- Ulmer Zelt (21. Mai – 5. Juli): Ein Festival mit Konzerten, Kabarett und Kleinkunst in einzigartiger Atmosphäre.
- Traditionelles Fischerstechen (18. & 20. Juli): Historisches Spektakel auf der Donau mit spannenden Wettkämpfen.
- Schwörmontag & Nabada (21. Juli): Ulms traditionsreichster Feiertag – Höhepunkt ist das fröhliche Bootsrennen auf der Donau.
- Weinfest Ulm (30. Juli – 16. August): Kulinarischer Genuss und erlesene Weine in der Altstadt.
- Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm (20. September): Kunst, Musik und Theater an außergewöhnlichen Orten in beiden Städten.
- Weihnachtsmarkt (24. November – 22. Dezember): Festliche Atmosphäre am Ulmer Münster, mit Handwerkskunst und regionalen Spezialitäten.
Highlights 2025
Heilbronn
![](https://www.tourismus-bw.de/_Resources/Persistent/5b6303ece1df3dae8c3287a6a56e8cfbb3aae979/Heilbronner%20Volksfest%20Theresienwiese_2022_jh_060-900x600.jpg)
Heilbronn beeindruckt mit einer gelungenen Verbindung aus moderner Urbanität und traditionsreicher Geschichte. 2025 spiegelt sich diese Vielfalt in einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm wider, das Kultur, Kulinarik und festliche Stimmung vereint.
- Heilbronner Pferdemarkt (22. – 24. Februar): Ein traditionsreiches Marktfest mit zahlreichen Ständen und Unterhaltungsangeboten.
- Straßenkunstfestival „KulturSamstag“ (17. Mai und 26. Juli): Kreative Kunst und Musik bringen Leben in die Innenstadt.
- Italienischer Markt (22. – 24. Mai): Mediterrane Köstlichkeiten und Produkte auf dem Kiliansplatz.
- Heilbronner Lichterfest am Neckar (19. – 21. Juni): Magische Lichtinstallationen und Livemusik entlang des Flusses.
- Kultur am Fluss (6. – 28. August): Ein sommerliches Kulturprogramm mit Konzerten und Theateraufführungen an lauen Abenden.
- Heilbronner Weindorf (11. – 20. September): Eine feste Institution, die die besten Weine der Region feiert.
- Jazz & Einkauf (12. Oktober): Ein verkaufsoffener Sonntag, begleitet von stimmungsvollen Jazzklängen in der Innenstadt.
- Käthchen Weihnachtsmarkt (25. November – 21. Dezember): Festliche Atmosphäre und handgefertigte Geschenkideen in der Adventszeit.