Schramberg im Schwarzwald ist eine Kleinstadtperle mit vielen Seiten: Malerisch gelegen zwischen Wäldern, Burgruinen und Aussichtshügeln, gehen hier Natur und Technik eine besondere Verbindung ein.
Vor allem die vielfältige Museumslandschaft lockt Besucher aus Nah und Fern an. Schramberg ist insbesondere durch die Uhrenfabrik Junghans bekannt. Das von Erhard Junghans gegründete Unternehmen war 1903 die größte Uhrenfabrik der Welt und schrieb damit Uhren-, Industrie- und Architekturgeschichte. Heute ist in der ehemaligen Produktionsstätte das Junghans Terrassenbau Museum beheimatet, das Architektur und deutsche Uhrengeschichte in einem ganz besonderen Bauwerk vereint.
Museumslandschaft Schramberg
Mit der Museumslandschaft lockt die Stadt Schramberg so manchen Kultur- und Technikbegeisterten in den Schwarzwald. Grund dafür ist die "Auto & Uhrenwelt Schramberg" mit einzigartigen Ausstellungen zur Entwicklung von Mobilität und Zeitmessung im 19. und 20. Jahrhundert, sowie das Junghans Terrassenbau Museum, das Stadtmuseum und das Heimathaus in Tennenbronn.
In der „Auto & Uhrenwelt“ gibt es auf 8000 Quadratmetern Exponate aus verschiedenen Epochen und Technikgenerationen zu entdecken. Herzstück ist das Museum ErfinderZeiten mit seiner Automobil- und Uhrensammlung. Mehr als 100 schicke Oldtimer zeigt die Autosammlung Steim, ein chromblitzender Maybach ist ebenso darunter wie die Staatskarosse von Altbundespräsident Lübke. Einen Ausflug in die Geschichte der Schwarzwalduhren, der Uhrenfabrik Junghans und der damit verbundenen Zulieferindustrie bietet das Junghans Terrassenbau Museum.
Das Dieselmuseum stellt den größten Dieselmotor aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg aus, während das Eisenbahnmuseum mehr aufs Kleinformat setzt: Hier kommen die Freunde der Modellbahn auf ihre Kosten, mit der größten Spur-2-Sammlung weltweit und vielen selbstgebauten Landschaftsmodellen. Ein großartiges Erlebnis für alle Generationen.
Naturerlebnisse Schramberg
Das ganze Jahr über ist Schramberg für Aktivurlauber ein interessantes Ziel. Die zwei Premiumwanderwege laden dazu ein, die Natur und die Ruhe zu genießen und den Gedanken einfach mal freien Lauf zu lassen. Der aussichtsreiche Premiumwanderweg „Schramberger Burgenpfad“ führt rund um die Schramberger Talstadt und vorbei an den Burgruinen Falkenstein und Hohenschramberg. Ein Audioguide bei der Hohenschramberg erzählt die spannende Geschichte der Burgherren.
Herrliche Wälder und idyllische Wiesenpfade bietet der Schwarzwälder Genießerpfad „Auerhahnweg“. Wer sich auf den Weg macht, lernt ein Stück der besonderen Tierwelt des Schwarzwalds kennen.
Natürlich lässt sich die Region auch mit dem Tourenrad oder dem E-Bike problemlos erkunden.
In der kalten Jahreszeit laden Winterwanderwege und Loipen zum Verweilen ein und zeigen die märchenhafte Schwarzwaldlandschaft von einer ganz anderen Seite.
Die fünfte Jahreszeit
Die wichtigste Jahreszeit in Schramberg ist die fünfte Jahreszeit: Die Fasnet! Sie ist für Einheimische wie für Gäste ein Erlebnis, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. Einer der Höhepunkte ist der Hanselsprung am Fasnetssonntag. Über 800 Narren springen zu den Klängen des Narrenmarsches durch die Innenstadt und verteilen anschließend beim Brezelsegen rund 15000 Brezeln. Am Fasnetsmontag findet die traditionelle „Da-Bach-na-Fahrt“ statt, bei der sich die Bach-Na-Fahrer mit ihren handgefertigten und bunt dekorierten Zubern furchtlos die Schiltach hinunterstürzen. Eine Riesengaudi, bei der garantiert kein Auge trocken bleibt und die weit über die Grenzen der schwäbisch-alemannischen Fasnet hinaus bekannt ist.
Auf einen Blick
- erste Erwähnung 1293
- ca. 21.000 Einwohner
- Museumslandschaft mit sieben Museen
- Premiumwanderwege mit tollen Aussichten
- Virtuelle Erlebniswelt VRitz
- Wochenmarkt: Samstags von 7.00 – 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz in der Talstadt