14.03.2025

Gemeinsam für die Zukunft des Tourismus

TMBW-Geschäftsführerin Christine Schönhuber auf Antrittsbesuch im Schwarzwald  

Antrittsbesuch Christine Schönhuber bei der STG

Antrittsbesuch von TMBW-Geschäftsführerin Christine Schönhube bei der Schwarzwald Tourismus GmbH | © TMBW

STUTTGART/FREIBURG, 14. März 2025 – Seit Anfang des Jahres ist sie im Amt, jetzt war sie zum offiziellen Antrittsbesuch im Schwarzwald: Christine Schönhuber, Geschäftsführerin der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW), hat am Freitag die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) in Freiburg besucht und sich über anstehende Themen und Weichenstellungen im Tourismus ausgetauscht.

Gemeinsam mit Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sowie Aufsichtsratsvorsitzender der TMBW, informierte sie sich über aktuelle Entwicklungen in Baden-Württembergs größter Urlaubsregion. „Der Schwarzwald ist nicht nur unsere flächenmäßig größte Destination, er steckt auch voller Geschichten, besonderer Angebote und touristischer Innovationen“, sagte Patrick Rapp in Freiburg. Entsprechend wichtig sei der traditionell enge Schulterschluss zwischen der TMBW und den Tourismusschaffenden im Schwarzwald, der auch in Zukunft gepflegt werden soll.

Christine Schönhuber, die zuletzt Geschäftsführerin der Tourismus Salzburg GmbH war und sowohl Baden-Württemberg wie den Schwarzwald bereits aus ihrer Zeit als Marketingleiterin bei der TMBW kennt, lobte ebenfalls die enge Zusammenarbeit der beiden Organisationen: „Gemeinsam wollen wir die Zukunft des Tourismus gestalten. Deshalb möchte ich vor allem zuhören und Themenfelder identifizieren, auf denen wir Synergien schaffen können und damit noch besser werden.“

 

Innovation und Digitalisierung im Fokus

Inhaltlicher Schwerpunkt der Gespräche waren die beiden Zukunftsthemen Innovation und Digitalisierung. „Bei der digitalen Transformation der Tourismusbranche arbeiten wir Seite an Seite, um Ideen und Kompetenzen zu bündeln und Innovationen anzustoßen“, so Schönhuber. Als Beispiel nannte sie das landesweite Datenmanagement, das gemeinsam ausgebaut werde, um die Öffnung und innovative Nutzung von touristischen Daten zu intensivieren.

STG-Geschäftsführer Hansjörg Mair stellte in diesem Zusammenhang die KI-generierte Markenbotschafterin „Schwarzwald Marie“ vor, die von der STG entwickelt und vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus als innovatives Projekt mit Fördermitteln unterstützt wurde. Sie ist ab dem Sommer unter anderem als Chatbot im Einsatz und informiert Gäste in 26 Sprachen über den Schwarzwald. „Die KI-generierte ‚Schwarzwald Marie‘ ist eine Innovation, mit der wir uns für die digitale Kommunikation zukunftsorientiert aufstellen und zeigt gleichzeitig, wie Tradition und Zukunft im Schwarzwald Hand in Hand gehen können“, so Mair. Das neue Angebot arbeitet mit den Datensätzen der touristischen Datenbank mein.toubiz, die von Tourismusschaffenden in ganz Baden-Württemberg gemeinsam gepflegt wird.

Pressekontakt

Dr. Martin Knauer

Leiter Stabsstelle Kommunikation & Koordination / Pressesprecher

Telefonnumer +49 711 23858-50 E-Mail Adresse m.knauer@tourismus-bw.de

Downloads