Wo die Wölfe heulen
Bei einer Übernachtung im Wildpark Bad Mergentheim kommt man den scheuen Tieren ganz nah

Heult mal wie die Wölfe“, ruft Tierpfleger Marco, „dann werden sie neugierig und antworten euch vielleicht.“ Das lässt sich die zehnjährige Kloa nicht zweimal sagen, gemeinsam mit ihrem Vater Sokol und Mutter Klodjana jault sie laut auf, immer wieder, bis auf einmal, in der Ferne, ein erster Wolf antwortet. Dann ein zweiter, ein dritter. Schließlich stimmt das ganze Rudel ein und ein lang gezogenes Heulen erfüllt die Luft. Die Familie macht bei der Spezialführung „Wolfsgeheul“ mit, die der Wildpark Bad Mergentheim auf Anfrage anbietet. Dabei kann man die Wölfe bei einer Fütterung beobachten und anschließend gemeinsam zum Heulen animieren. Jetzt tauchen die Tiere langsam zwischen den Bäumen auf. Ein Wolf nach dem anderen schleicht sich auf die Lichtung und auf einmal ist die ganze Wiese voller Wölfe, die miteinander rangeln und um die Wette laufen.
Gerade hat Marco erklärt, dass Wölfe eigentlich sehr scheue Tiere sind und meist mehr Angst vor Menschen haben als andersherum. „Kommt ein neuer Tierpfleger das erste Mal ins Gehege, zieht sich das Rudel zunächst auf die andere Seite des Areals zurück.“ Nur weil ein Graben und Holzzaun zwischen der Familie und den Tieren liegt, trauen sich diese näher heran. Vielleicht hat auch das gemeinsame Heulen ihr Interesse geweckt. Und sicher tut der Futtereimer mit Fleischbrocken sein Übriges, den Marco gerade ins Gehege gebracht hat. Den kennen die Wölfe schon und kommen schnell angerannt, um sich ihren Anteil zu sichern.
Auge in Auge mit den Tieren
Das Rudel im Wildpark Bad Mergentheim ist das größte in Europa. Etwa 30 Tiere leben hier in einem großen Freigehege. Auch die anderen Arten im Park haben viel Platz in ihren Arealen. Neben den Wölfen leben noch 70 andere Tierarten auf den über 35 Hektar des Wildparks. Unter anderem sieht man hier, mit etwas Glück, Braunbären, Elche, Biber, Seeadler und Bussarde. Besonders schön ist, dass man den Tieren auf Augenhöhe begegnet. Ganz ohne Gitterstäbe und Maschendrahtzäune. Auch nach der Wolfsgeheul-Führung mit Fütterung bleibt es spannend. Denn Kloa und ihre Familie übernachten heute bei den Wölfen. Also fast: Ein gemütliches Tiny House – der Wolfswagen – steht am Rand des Geheges, mit einer großen Glasscheibe zwischen Mensch und Tier. Zwei Erwachsene und zwei Kinder haben hier genug Platz zum Schlafen. Nur auf gelegentliche Ruhestörung durch heulende Wölfe sollte man gefasst sein, aber das ist ja Teil des Abenteuers.
Mit den Wölfen einschlafen
Kloa macht es sich gleich gemütlich auf dem großen Bett und schaut aus dem Fenster zu den Wölfen. Und die schauen zurück, neugierig auf die Gäste so nah an ihrem Zuhause. Vor dem Zubettgehen gibt es noch Abendessen und Lagerfeuerstimmung an der Feuerstelle neben dem Wolfswagen. Die Flammen lodern und knistern. Immer wieder knacken die Holzscheite und Kloa fachsimpelt mit ihrem Vater über Superkräfte. „Willst du lieber unsichtbar sein oder fliegen können?“, fragt sie. Sokol meint, es wäre doch spannend, mit Tieren sprechen zu können und die Wölfe zu fragen, was sie von den eigenartigen Zweibeinern halten, die heute mit ihnen um die Wette geheult haben.
Zusatz: Wildparks im Land
Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Die Bären stammen aus schlechten Haltebedingungen und finden hier einen Rückzugsort. In der 10 Hektar großen Freianlage bei Bad Rippoldsau-Schapbach haben die Tiere genug Platz, sich auch mal zurückzuziehen. Neben Bären leben im Park auch einige Wölfe und Luchse. baer.de
Wildpark Pforzheim
Bisons verbindet man mit den weiten Ebenen Nordamerikas, doch auch in Europa gibt es Verwandte dieser großen Paarhufer – die Wisente. Etwa im Wildpark Pforzheim. Aber auch Elche, Otter und Wildschweine leben im Park. www.pforzheim.de
Wildpark Tripsdrill
Über 60 vorwiegend einheimische Tierarten leben im naturnah gehaltenen Wildpark Tripsdrill: von Wolf und Luchs bis Fischotter und Rotmilan. Bei einer abendlichen Tour mit einem Tierpfleger bekommen Interessierte ab 8 Jahren einen Einblick in ihre Lebensweise. tripsdrill.de
Info-Kasten:
Infos zum Wolfswagen und zum Wildpark Bad Mergentheim findet man hier: wildtierpark.de und liebliches-taubertal.de
Hinweise an die Redaktionen:
Das Presse-Feature steht – in voller Länge oder in Auszügen – zur freien Verwendung zur Verfügung. Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegs.
Pressekontakt

Sannah Mattes
Downloads
- Presse-Feature_Wo die Wölfe heulen.docx (docx - 91 KB)
- Presse-Feature_Wo die Wölfe heulen.pdf (pdf - 120 KB)