Nachtaktiv im Süden

Outdoor-Abenteuer für Nachtschwärmerinnen und Frühaufsteher

Schwarzwald | Pforzheim | Nachtklettern mit Jochen Enke | Nachts im Süden

Nachtklettern im Waldklettergarten Pforzheim | © TMBW, Foto: NOI-Crew / Emily Piwowar

STUTTGART – Nachtklettern in Pforzheim, Vollmondführung auf dem Bad Wildbader Baumwipfelpfad oder Stirnlampentour zum Lemberg: Baden-Württemberg bietet eine Vielzahl an nächtlichen Abenteuern und unvergesslichen Momenten unterm Sternenhimmel. Bei den folgenden Angeboten wird die Nacht zum Tag.

 

Fahrt ins Abendrot: Sunset-Stand-up-Paddling auf der Rems

Wenn sich der Himmel rot verfärbt und die Konturen der Natur nach und nach verschwimmen, kehrt auf der Rems langsam Ruhe ein. Still liegt der kleine Fluss dann da und in seiner glatten Oberfläche spiegelt sich das letzte Licht des Tages. Wer in diese friedliche Atmosphäre eintauchen möchte, kann sich einer Sunset-Stand-up-Paddling-Tour mit dem Outdoor-Anbieter „Die Zugvögel“ anschließen und den Tag mit Blick auf die Weinberge in der Abendsonne entspannt auf dem Wasser ausklingen lassen. Vorkenntnisse braucht es dank der sanften Strömung keine und nach der entspannten Tour laden die Biergärten bei der Schwaneninsel in Waiblingen zum Sundowner ein.
diezugvoegel.de

 

Graustufen: Nachtstäffelestour in Stuttgart

Stuttgart ist geprägt von einer unverwechselbaren Topografie: Die Innenstadt liegt in einem Talkessel, umgeben von Hügeln, Wäldern, Obstgärten und Weinbergen. Um diese zu erreichen und zu bewirtschaften, bauten die Wengerter und Bauern einst zahlreiche Treppenstaffeln an die Hänge. Über 400 dieser „Stäffele“ durchziehen das Zentrum bis in die Höhenlagen. Manche sind schmal und unwegsam, andere wurden über die Jahre vergrößert und teilweise kunstvoll ausgestaltet. Einen besonderen Zauber entfalten die Wahrzeichen der Stadt bei einer Nachtstäffelestour. Im Dunkeln treten plötzlich andere Details in den Fokus und die Stadt liegt einem nach dem Aufstieg glitzernd zu Füßen. 
stuttgarter-staeffelestour.de

 

Dunkel-Parcours: Nachtklettern im Waldklettergarten Pforzheim

Licht aus und los geht das Abenteuer im Waldklettergarten Pforzheim: Mit professioneller Kletterausrüstung und Stirnlampe startet die Entdeckungsreise durch die Dunkelheit. In der Stille der Nacht herrscht im Wildpark eine besondere Stimmung und vermeintlich vertrautes Terrain offenbart im neuen Licht so manche unerwartete Herausforderung, etwa an der acht Meter hohen Kletterwand. Von dort fährt eine Seilbahn auf 90 Metern ins Dunkel. Damit trotz mangelnder Beleuchtung niemand zu Schaden kommt, überwachen erfahrene Hochseilprofis die Kletterpartie.
waldklettergarten-pforzheim.de

 

König der Nacht: Stirnlampenwanderung auf den Lemberg

Der Lemberg gilt mit seinen 1.015 Metern als „König der Schwäbischen Alb“. Gekrönt wird der Panoramaberg von einem 33 Meter hohen Aussichtsturm. Bei einer nächtlichen Stirnlampenwanderung mit Guide Jonas Fuß steigt man dem höchsten Berg der Alb buchstäblich auf den Kopf. Vorbei an der Nikolauskapelle und den Resten der Burganlage Oberhohenberg mit ihrer abenteuerlichen Hängebrücke über den ehemaligen Wallgraben, geht es den Albtrauf entlang. Am Gipfel angekommen, dürfen bei einer kleinen Erfrischung die Stille des Waldes und die atemberaubende Aussicht genossen werden.
adventure-blackforest.de

 

Magischer Mond: Vollmondführung über den Baumwipfelpfad Bad Wildbad

Auf Augenhöhe mit dem Bergmischwald schlängelt sich der 1.250 Meter lange Baumwipfelpfad in Bad Wildbad durch die wilde Natur. Der Holzsteg führt zum 40 Meter hohen Aussichtsturm, der sich spiralförmig in den Himmel schraubt. Er ist auch das Ziel der Vollmondführung. Der magische Spaziergang über die Holzstege startet am Übergang vom Tag zur Nacht und erreicht bei Aufgang des Mondes den in silbriges Licht getauchten Panoramaturm. Von hier aus lassen sich die Gestirne besonders gut beobachten. Unterwegs geht es um den Einfluss des Himmelskörpers auf Natur und Mensch, um (Aber-)Glaube und wissenschaftliche Erkenntnisse.
bad-wildbad.de

 

Gipfelglühen: Wanderung zum Sonnenaufgang auf dem Feldberg

Ein einzigartiges Erlebnis erwartet Wanderinnen und Sonnenanbeter bei der Besteigung des Feldberggipfels in den frühen Morgenstunden. Los geht es auf leisen Sohlen, während die Täler noch schlafen. Mit der Dämmerung erwacht die Natur, bereit die ersten Sonnenstrahlen aufzunehmen. Am Gipfel heißt es dann warten, bis das Naturschauspiel beginnt und sich die Sonne langsam über den Horizont schiebt, um den Hochschwarzwald und die umliegenden Bergzüge mit ihrem Licht endgültig von der Nacht zu befreien. Bei Tagesanbruch darf dann auch eingekehrt und gefrühstückt werden, natürlich stilecht in einer urigen Hütte.      
hochschwarzwald.de

Pressekontakt

Sannah Mattes

Stellvertretende Pressesprecherin / Public Relations

Telefonnumer +49 711 23858-16 E-Mail Adresse s.mattes@tourismus-bw.de

Downloads