Ruhe und Kraft

Energie tanken beim SUP-Yoga auf dem Bodensee

Drei Damen stehen auf SUP-Boards und strecken die Hände in den Himmel. Sie werden auf dem Wasser mit einer künstlichen Seerose festgehalten.
Yoga auf dem Wasser

Dein Weg zu innerer Balance

Yoga auf dem Wasser

Es dämmert, als Yogalehrerin Raphaela Knoll den Schuppen mit den Stand-up-Paddleboards aufschließt. An der Surfschule im Ostbad Überlingen ist um diese Uhrzeit noch nichts los. Das Zwielicht liegt noch wie ein Schutzmantel über dem See und seinen frühen Gästen. Begleitet vom Vogelgezwitscher bringen Raphaela, Julia und Elena die Bretter zum Wasser. Anschließend paddeln sie im Sitzen hinaus auf den spiegelglatten Bodensee. Sie wollen den Tag mit einer Runde Asanas begrüßen. 

So heißen im Yoga die Körperhaltungen, die du beim Praktizieren einnimmst und für ein paar Momente hältst. Morgens tut das besonders gut, weil du nach der Nacht deinen Körper erst einmal wieder reckst und streckst, damit er sich aufrichten kann. So kehrt die Beweglichkeit zurück. „Die Energie zum Fließen bringen“, nennt Raphaela Knoll das. Und sie ergänzt: „Das Gefühl der Ruhe und Dankbarkeit, das viele Menschen beim Yoga empfinden – das trägt einen oft durch den ganzen Tag. Deshalb ist Yoga morgens besonders schön.“ 

"Morgens ist die Stimmung auf dem See magisch."
 – Raphaela Knoll, Yogalehrerin

Sonnengruß auf dem Wasser

Erst einmal werden die SUP-Boards nun an eine im seichten Ufer verankerte Insel gebunden. So können Raphaela, Elena und Julia üben, ohne vom Wind abgetrieben zu werden. Raphaela leitet den Kurs mit ruhiger Stimme an: Elemente aus dem Sonnengruß führen die drei aus, dazu viele Streckungen und Drehungen. Die Natur sorgt für eine Extraportion Glück. 

Raphaela Knoll leitet in Überlingen die Schule Yoga Shala Bodensee. Neben regelmäßig stattfindenden Kursen an Land und auf dem Wasser bietet sie auch Wochenend-Work­shops an. Dort erlebst du SUP-Yoga-Einheiten morgens und abends bei Sonnenuntergang. Dabei arbeitet die Yogalehrerin mit der kleinen Surfschule im Ostbad Überlingen zusammen. Deren gemütlicher Bungalow ist dann die Homebase zum Umziehen und Beisammensein nach dem Praktizieren. 

Unseren Planeten für zukünftige Generationen schützen
Zwei Frauen halten Paddel in der Hand und stehen auf einer Terrasse mit Liegestühlen. Das Gebäude auf der rechten Seite ist beleuchtet.
Sufschule im Ostbad Überlingen | © TMBW, Foto: NOI-Crew / Emily Piwowar
Drei Personen stehen mit ihren SUP-Boards bei Dunkelheit an einem See. Die Sonne geht bald auf. Der Himmel färbt sich schon langsam blau. Die Umrisse der Bäume und des Ufers heben sich schwarz ab.
6:00 Uhr: Morgenstimmung am See | © TMBW, Foto: Anna Monterroso Carneiro
Drei Frauen machen Yogaübungen auf ihren SUP-Boards auf dem See. Der Morgen dämmert.
Start in den Tag: Yoga auf dem Bodensee | © TMBW, Foto: Anna Monterroso Carneiro
Yoga anders erleben: SUP-Yoga auf dem Bodensee
Gut für Körper und Seele

Yoga

Gut für Körper und Seele

Und das ist auf dem Wasser natürlich noch einmal ganz anders als mit festem Boden unter den Füßen: Das Brett reagiert auf die kleinsten Bewegungen. Deshalb nimmst du beim Üben auf dem SUP-Board die Haltungen noch langsamer ein – um nicht ein überraschendes Bad im Bodensee zu nehmen. Gleichzeitig werden durch die Asanas auf schaukeligem Untergrund deine kleinen, tiefer liegenden Muskeln besser angesprochen. Und dann verstärkt die Natur ringsum natürlich auch noch die Glücks- und Entspannungsgefühle, die viele beim Yoga ohnehin empfinden. „Wir vertiefen beim Yoga ja auch den Atem“, erklärt Raphaela, „und bekommen ganz viel reine Seeluft in unsere Lungen. Außerdem überträgt sich spätestens bei der kleinen Schlussmeditation die Weite und die Klarheit des Sees auf die Übenden.“ 

Wasser und Himmel schimmern jetzt am Morgen in vielerlei Rosa-Blau-Tönen. Es geht am Morgen noch kaum Wind. Außer den drei Frauen und ein paar Wasservögeln ist in Überlingen noch niemand auf dem Wasser. Auch das Ostbad öffnet erst viel später. Die Bergkulisse und das Wasser tun Körper und Geist einfach gut. Nur leises Gelächter der Yogis unterbricht ab und zu die Stille – wenn eine der Übenden abtreibt oder das Board bei einer Rückbeugung doch mal bedenklich ins Schaukeln gerät. Einige Yogaeinheiten machen die drei nämlich auch abseits der Insel. 

Drei Damen stehen auf SUP-Boards und strecken die Hände in den Himmel. Sie werden auf dem Wasser mit einer künstlichen Seerose festgehalten.
Guten Morgen, lieber See. | © TMBW, Foto: Anna Monterroso Carneiro
Drei Frauen sitzen je auf einem SUP-Board auf dem See. Sie machen Dehnübungen im Sitzen. Der Himmel ist bewölkt und das Wasser ruhig.
Drehsitz auf dem Board - das tut nach der Nacht besonders gut. | © TMBW, Foto: NOI-Crew / Emily Piwowar
Die Morgensonne scheint durch die Bäume auf eine Wiese. Am rechten Bildrand ist eine Hängematte. Auf der Wiese liegt ein SUP-Board.
Die Sonne ist da! | © TMBW, Foto: NOI-Crew / Emily Piwowar
Yogalehrerin Raphaela Knoll sitzt im Schneidersitz am See und hällt die Hände gefaltet for der Brust. Die Augen sind geschlossen.
Yogalehrerin Raphaela Knoll ist am Bodensee aufgewachsen. | © TMBW, Foto: NOI-Crew / Emily Piwowar
Übungen zum Start

Anfängertauglich:

Übungen zum Start

Wenn du zum ersten Mal Yoga auf dem SUP-Board ausprobieren möchtest, empfiehlt sich laut Raphaela zum Beispiel erst einmal eine einfache Übung im Sitzen: 
 

  • Setze dich in den Yogasitz, zum Beispiel in den Schneidersitz.
  • Richte deinen Rücken Wirbel für Wirbel auf, der Blick geht geradeaus.
  • Schließe deine Augen, wenn das für dich möglich ist.
  • Balanciere nun deinen Kopf auf der Wirbelsäule aus. Finde die eine Stelle, an der dein Kopf gar kein Gewicht mehr hat.
  • Strecke nun die Arme nach oben aus, Handinnenflächen zeigen zueinander.
  • Probiere, deinen Oberkörper langsam nach rechts und links zu drehen. 
  • Komme wieder in der Mitte an. 
     

Auch die Haltung des Kindes, bei der du auf den Fersen sitzt und dich mit lang gestreckten Armen nach vorne beugst, bis die Stirn den Boden erreicht, ist laut Raphaela eine gute Einstiegsübung. Wenn auch das gut klappt, dann probiere den Herabschauenden Hund auf dem Brett aus. Yogahaltungen im Stehen folgen als Letztes, sie sind auf dem wackligen Brett am anspruchsvollsten. 

Drei Frauen sitzen jeweils auf einem SUP-Board im Schneidersitz. Sie strecken die Arme nach oben. Die Augen sind geschlossen. Der Kopf ist zum Himmel ausgerichtet.
Drei Frauen sitzen jeweils auf einem SUP-Board im Schneidersitz. Sie strecken die Arme nach oben. Die Augen sind geschlossen. Der Kopf ist zum Himmel ausgerichtet. | © TMBW, Foto: NOI-Crew / Emily Piwowar

Übrigens: 

Am besten übst du, wenn es windstill und die Wasseroberfläche glatt ist. „Wegen der Thermik stehen die Chancen dafür morgens und abends am besten“, erzählt die Yoga-Lehrerin. 

Ein Festival mit ganz viel Yoga

Unter Gleichgesinnten

Ein Festival mit ganz viel Yoga

Nicht immer ist es beim Yoga auf dem Bodensee so einsam wie an diesem Morgen. Raphaela organisiert auch jedes Jahr im Frühjahr und Sommer das Yogafestival Bodensee. Vier Tage lang machen dann Menschen aus aller Welt gemeinsam Yoga, lauschen Konzerten und Vorträgen und tanzen. Natürlich kommt dabei auch der Austausch nicht zu kurz.

„Einmal Seekind, immer Seekind“, antwortet die Yogalehrerin auf die Frage, was sie am Bodensee mag. „Ich liebe den Bodensee einfach. Und die Lichtstimmungen am Morgen und abends gefallen mir ganz besonders.” 

Meistens beendet Raphaela die Kurse mit einem einfachen, wohltuenden Ritual:

  • Du setzt dich im Yogasitz aufs Brett und schließt noch einmal die Augen.
  • Nimm mit der Hand ein paar Wassertropfen auf und streiche mit den nassen Fingern über dein drittes Auge in der Mitte deiner Stirn.
  • Nach der Lehre des Yoga steht das für die Verbindung von Körper, Geist und Seele.
     

Zurück am Ufer werden die drei Frauen von der Sonne begrüßt. Schnell raus aus den Neoprenanzügen - es war frisch heute früh! - und noch ein paar Schlucke Tee trinken. Julia, Elena und Raphaela sitzen mit zufriedenen Gesichtern auf den Holzstufen der Surfschul-Terrasse und genießen noch ein paar ruhige Momente. Gleich geht’s hinaus in den trubeligen Alltag.

 

Mehr Infos 
zum Yoga: yoga-shala-bodensee.de | yogafestival-bodensee.de
Und zur Region: echt-bodensee.de

Entspannende Aktivitäten auf dem Bodensee

Noch mehr Tipps

Entspannende Aktivitäten auf dem Bodensee

Raphaela Knoll startet ihre Kurse an der kleinen, sympathischen Surfschule im Ostbad Überlingen. Dort kannst du auch Windsurf- und SUP-Kurse buchen und mehr über die besonderen Wassersport-Bedingungen des Bodensees lernen.

surfschulebodensee.de

Auch das Ostbad Überlingen selbst ist schön, denn dort gibt es viele alte Bäume, die dir Schatten spenden. Außerdem führt keine laute Straße vorbei. Morgens ist es dort natürlich am ruhigsten.

ostbad-ueberlingen.de

Das Café Solid Ground in der Altstadt von Überlingen serviert dir feine und faire Kaffeespezialitäten und leckere Snacks und Kuchen mit regionalen Bioprodukten.

https://solidgroundroaster.de/

Überlingen hat eine sehr lange Uferpromenade. Starte einfach in der Stadt, spaziere dann je nach Sonnenstand nach Westen oder Osten. 

Eintauchen und runterkommen am Bodensee

Neugierig geworden?

Eintauchen und runterkommen am Bodensee

Überlingen am Bodensee Luftbild

Überlingen am Bodensee

Wer in Überlingen am Bodensee ankommt, taucht sofort ein in die Historie der ehemaligen Freien Reichsstadt. Bei einem Spaziergang durch die …
  • ECHT BODENSEE CARD
Bodensee Immmenstaad Kinder

Bodensee

Urlaub am Bodensee ist Entspannung pur: Ob Kultur, Sport, Wellness, Natur oder Köstliches aus Keller und Küche – der Bodensee sorgt das ganze Jahr …
Strandbad Ost

Strandbad Überlingen

Strandbad Ost

  • ECHT BODENSEE CARD
Das könnte dich auch interessieren

Noch mehr Lust zu stöbern?

Das könnte dich auch interessieren

Tipps und Geschichten aus dem Urlaubsland Baden-Württemberg