BW Story - Cross Media Redaktion
Der Weg ist das Ziel
Pilgern ist weit mehr als wandern. Wer pilgert, ist auf der Suche nach sich selbst, nach Spiritualität, Ruhe und Einkehr. Hier unsere Tipps für Wanderungen mit Potenzial zur Horizonterweiterung:
1. Kapellenweg in den Ellwanger Bergen
12 besinnliche Kilometer
Sanfte Hügel und tiefe Tannenwälder: Von der Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg bei Ellwangen verläuft der Rundweg zwölf Kilometer an Kapellen, Bildstöcken und Kreuzen vorbei. Unterwegs genießt man schöne Blicke auf den Albtrauf.

© Schwäbische Alb Tourismus/Thomas Rathay
2. Bodensee
Pilger-Treffpunkt
Fünf Pilgerwege führen durch die Bodenseeregion: Der Beuroner und der Linzgauer Jakobsweg sowie der Tübinger, der Hohenzollerische und der Hegauer Weg. Von dort geht’s dann oft weiter Richtung Spanien.

3. Kirche und Tourismus
Zu sich selbst finden
In Baden-Württemberg gibt es ein Netzwerk von Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleitern, die geschult sind, Menschen auf ausgewählten Wegen zu begleiten. Im Angebot sind Ein- und Mehrtagestouren in ganz Baden-Württemberg, die sich speziell an Männer oder Frauen richten und sich mit bestimmten Phasen des Lebens beschäftigen.

4. Im Jagsttal
Auf den fünf Pfaden der Stille
Gleich fünf Gemeinden im Jagsttal haben gemeinsam fünf wunderschöne Pilgerwege eingerichtet – allesamt entlang besonders meditativer und spiritueller Orte. Unterwegs kommen Wanderinnen und Wanderer an Höhlen, eingewachsenen Treppen mitten im Wald, Kapellen und Ruinen vorbei.

Jagsttal Heilbronn | © Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V., Künzelsau / Andi Schmid
5. Wu wei Wasserweg
Meditativ unterwegs
Das chinesische „Wu wei“ bedeutet „Enthaltung eines gegen die Natur gerichteten Handelns“, richtet sich also gegen ein Agieren mit blindem Aktionismus. Zu dieser geführten Meditationswanderung gehören zum Beispiel Achtsamkeits- und Atemübungen im Tal der Wilden Rench.

6. Klosterroute im Nordschwarzwald
Pilgern per Pedale – in drei Etappen
Über fast 150 Kilometer geht es mit dem Fahrrad an mittelalterlichen Klöstern und alten Burgruinen vorbei, durch Flusstäler und auf über 800 Meter hohe Schwarzwaldhöhen mit eindrucksvollen Aussichten. Man startet in Maulbronn, Ziel ist Alpirsbach, wo sich die Radler dann mit einem traditionell gebrauten Bier belohnen dürfen.

7. Oberschwaben
In Schleifen wandern
Ein Netz an reizvollen Wegen erwartet Pilgerinnen und Pilger in Oberschwaben. Sieben Schleifen verbinden Wallfahrtsorte, Klöster und unzählige Gnadenorte miteinander. Im wahrsten Sinne Höhepunkt aller Routen ist der 767 Meter hohe Bussen, der heilige Berg der Oberschwaben.

Übersicht
☀ Mehr Informationen zur Tour
Noch mehr Lust zu stöbern?
Das könnte Sie auch interessieren
Tipps und Geschichten aus dem Urlaubsland Baden-Württemberg