Menü

Gutes Essen braucht Zeit

Regionale Leckerbissen aus dem Süden

Mit Liebe gemacht, aus heimischen Zutaten

BW Story - Cross Media Redaktion

Mit Liebe gemacht, aus heimischen Zutaten

Leckeres Brot, leckere Weine, leckerer Käse: Große Aromen entstehen nicht auf Knopfdruck. Zeit ist die zusätzliche Zutat, die benötigt wird, um im Urlaub unvergessliche Leckereien zuzubereiten:

Gutes Essen braucht Zeit

1. moo Eismanufaktur

Heumilcheis im Schlosshof 

Heumilch ist besonders wertvoll, weil reich an Omega-3-Fettsäuren: Den Sommer verbringen Martina Nina Sohls Heumilchkühe auf heimischen Weiden rund um das Schloss Kirchberg in Hohenlohe. In ihrer Demeter-Eismanufaktur stellt sie mit der Heumilch als wichtiger Zutat von Hand gemachtes Eis her, das unter anderem nach Karamell-Fleur de Sel, Schoko-Chili oder Kokosblüten schmeckt. 

moo.bio

Eine Frau mit Schürze steht hinter einer Verkaufstheke mit vielen Eisbehältern.
Marina Nina Sohl ist die Inhaberin von Moos Eismanufaktur. | © Klaus Sohl

2. Alb-Safran

Eine Besonderheit von der Schwäbischen Alb

Safran mit seinem aromatisch herb-würzigen Geschmack wird gern zum Aromatisieren von Reisgerichten, Meeresfrüchten oder Süßspeisen verwendet. 90 Prozent der Weltproduktion stammt aus dem Iran, ein winziger Anteil von der Schwäbischen Alb. Dort wird Safran ohne künstlichen Dünger in Sonnenbühl angebaut. 

alb-safran.de

Nahaufnahme einiger lilafarbenen Safranblüten auf der Schwäbischen Alb
Typischer Alb Safran | © Alb Safran

3. Brennerei Fetscher Oberschwaben

Schluck für Schluck ein Genuss

Feine Destillate, die auf traditionelle Weise erzeugt werden, gibt es bei Gerhard Fetscher aus Hoßkirch. Seine Streuobstwiesen bringen Obstsorten hervor, die in der industriellen Landwirtschaft schon lange keine Rolle mehr spielen. Die Birnen- und Apfel-Brände sowie Obst-Geiste verköstigt der Edelbrand-Sommelier auch zu individuellen Terminen – etwa im hauseigenen Gasthaus Engel. 

gf-destillate.de

In einem großen Korb liegen viele Äpfel und drei Flaschen mit selbstgemachtem Obstbrand.
Obstbrände von Gerhard Fetscher | © Gerhard Fetscher

4. Eselsmühle

So schmeckt frisch gebacken

Eine Eselfamilie, die zur Stammbelegschaft der Mühle gehört, acht Holzöfen, in denen Demeter-Brot gebacken wird und ein komplexes Zusammenspiel von Teig, Holz, Hitze und Lavasteinen. Klingt nach guter alter Zeit und richtig gutem Brot. Ist in der Eselsmühle aber zum Glück hochaktuell. Einfach in der Mühlenstube in Musberg bei Stuttgart vorbeikommen und selbst genießen. 

eselsmuehle.com

Eine Person knetet mit beiden Händen zwei Teigstücke  auf einer Unterlage aus Holz.
Bio-dynamisches Brot von der Eselsmühle in Musberg | © Rudolf Gmelin GmbH & Co. KG

5. Käseküche Isny

Selbst gemacht ist gut

Alles Allgäuer Bergkäse, den die Käseküche Isny aus Isny im Allgäu da macht. Artgerechte Kuhhaltung und ökologisch angebautes Futter bringen eine Bio-Milch hervor, die die Hauptzutat von wohlgereiftem Adelegger, Isnyer Ur-Bergkäse oder Allgäuer Zitronenpfeffer ist und die für ausgeprägte Geschmackserlebnisse sorgt. 

kaeskueche-isny.de

Ein Mann steht mit einer hygienischen Haarhaube und einem weißen Arbeitsshirt vor einem großen Bottich mit einem weißen flüssigen Inhalt und rührt darin.
So wird Bergkäse hergestellt in der Käseküche von Isny | © Käsküche Isny GmbH & Co. KG

6. Rothaus: Slow Brewing

Auf die langsame Art  

Den Schwarzwald im Glas verspricht die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG für ihr Tannenzäpfle-Bier. Seinen würzigen und frischen Geschmack verdankt es heimischem Aromahopfen und Malz sowie Quellwasser aus dem Hochschwarzwald. Und damit es richtig gut wird, verzichtet die Brauerei auf eine beschleunigte Lagerung und eine forcierte Gärung. www.rothaus.de

In einem Raum der Brauerei Rothaus stehen viele große Kupferkessel, in denen Bier gebraut wird.
Rothaus Brauerei im Schwarzwald | © 2020 Slow Brewing
☀ Mehr Informationen zur Tour

Übersicht

☀ Mehr Informationen zur Tour

Adelegger Bergkäse aus der Käsküche Isny

Käserei Isny im Allgäu

Käsküche Isny

Bewirtung im Hof

Brauerei Grafenhausen

Rothaus Genusswelt

Sonnenbühl

Sonnenbühl

Urlaub in Sonnenbühl heißt Urlaub für die ganze Familie. Spiel, Sport und Spaß stehen für einen gelungenen Urlaub auf der Schwäbischen Alb.
Das könnte Sie auch interessieren

Noch mehr Lust zu stöbern?

Das könnte Sie auch interessieren

Tipps und Geschichten aus dem Urlaubsland Baden-Württemberg