Ein Frühling par Excellence
Auszeit am Bodensee
© TI Uhldingen-Mühlhofen, Thomas Bichler
BW Story - Hirsch und Greif
Einmal Echt-Bodensee-Erlebnisse bitte ...
Stichwort „Uhldingen-Mühlhofen“ – was taucht vor Ihrem geistigen Auge auf? Wenn es die Pfahlbauten sind, liegen Sie genau richtig. Was man allerdings links und rechts des Weltkulturerbes erleben kann, gilt als Geheimtipp. Ein Frühlingswochenende in der Seeferiengemeinde Uhldingen-Mühlhofen. Zwischen den drei Teilorten Unteruhldingen, Oberuhldingen und Mühlhofen gibt es so vieles zu entdecken. Ein Wochenende reicht kaum.
Erster Tag: Die Wein- und Wasser-Wanderung
Zauberhafte Ausblicke, Wasserspass und leibliches Wohl
8.30 Uhr:
Sehr freundlich! Frau Müller macht ihren KäStadl zeitig auf. Wir starten an ihrem Spezialitäten-Laden in der Ortsmitte von Oberuhldingen. Frisches Brot befindet sich schon im Rucksack, jetzt kommt der Käse dazu. Ruth Müller hat die besten der Region im Sortiment. Voraussetzung ist allerdings, dass sie die Lieferanten kennt. Nachhaltigkeit und Tierwohl liegen ihr am Herzen. Das schmeckt man. Wir lassen uns eine Tagesration zusammenstellen. Und los geht’s!
9.30 Uhr:
Wir wandern durch unberührte Natur, am Egelsee vorbei, dann biegen wir auf historische Pfade ein. Der Prälatenweg ist die kürzeste Verbindung vom See nach Salem, wo sich seit Jahrhunderten Kloster und Schloss befinden. Wir folgen den Zisterzienser Mönchen. Weil das Leben in Klöstern auch kein Zuckerschlecken ist, geht’s bergauf. Kurz nach dem Großen Steinkreuz gibt Wald die Sicht frei. Überwältigend! Zwischen den Reben liegt die Wallfahrtskirche Birnau mit einer Aussichtsterrasse. Die Luft ist klar. Hinterm See thront linker Hand der Säntis. Welch ein Panorama!
11.00 Uhr:
An der Weinstube Birnauer Oberhof kann man nicht vorbeigehen, ohne einen Blick rein zu werfen. Kinder, wollen wir heute Abend hier essen? Wir reservieren einen Tisch. Trotzdem ist völlig klar, dass unser aktueller Appetit keine Minute warten will. Da drüben steht ein Bänkchen zwischen den Reben. Sonne, See und … Wer weiß noch was mit S? Genau: Schorle! Zu einem zünftigen Käse darf ein Spritzer Wein das Mineralwasser veredeln. Für die Kids gibt’s Apfelsaft, natürlich heimisch und nachhaltig.
12.00 Uhr:
Den Ausflug zu den Pilgern in die Wallfahrtskirche halten wir kurz. Die Kids haben noch was vor. Dennoch zieht uns das Innere der Kirche magisch an – die barocke Schönheit ist unbeschreiblich. Durch Reben hindurch gehen wir runter an den See zum Schloss Maurach. Wir spazieren am See entlang zurück nach Unteruhldingen. Auf unserer Strecke liegt der Weiler Seefelden mit feinen Fachwerkhäusern. Wir tauchen ein ins Naturschutzgebiet Aachmündung. Schlangen und Reptilien? Die stehen erst morgen auf dem Programm. Wie wär’s mit Tretbootfahren? Au jaaaaa!
14.00 Uhr:
Unteruhldingen. Wir stechen mit dem Tretboot in See. Wer übernimmt das Steuer? Die Eltern nehmen gerne in der zweiten Reihe Platz. Die Pfahlbauten liegen in der Mittagssonne wie auf der Postkarte. Die Kids erkundigen sich nach den Fischen. Klar, gibt’s hier Fische, sogar viele. Die Kids verstehen, dass die Tiere selten die Nähe von Tretbooten suchen.
15.30 Uhr:
Apropos Fische. Liebe Wandersfrauen und -männer, wie wärs mit einem Nachmittagsimbiss? Zur Auswahl stehen: Frischer Fisch oder frisches Eis. Erst das Spaghetti-Eis für die Kids — dann das herzhafte Häppchen für die Mama. Für einen Räucherfischfreak gibt es keine Tageszeit, an der Räucherfisch unpassend wäre.
16.30 Uhr:
Im Vorbeigehen reservieren wir die Räder bei der Bodensee Fahrradvermietung Bischof. Auf der anderen Seite der großen Straßen sehen wir das Reptilienhaus. Die Kinder freuen sich schon tierisch auf diesen Programmpunkt. Die Tiere sind morgens sowieso aktiver als am Nachmittag. Und nein, wir nehmen bitte nicht den Bus. Es sind ja nur noch drei Kilometer. Wenn wir die laufen, bekommen wir heute Abend ein feines Menü. Einverstanden? Klasse. Den Panoramablick auf dem Rückweg wollen wir auch keinen Fall auslassen. Und hey, seht Ihr, da oben fliegt der Zeppelin! Nur Wandern kann schöner sein.
Highlights der Wander-Tour
Zweiter Tag: Die Reptilien-Natur-Rad-Runde
Rund 20 Kilometer zwischen Echsen und Traktoren
9.00 Uhr:
Treffpunkt Fahrradvermietung. Heute steht eine Runde mit ungefähr zwanzig Kilometern auf dem Tagesplan, bergauf und bergab. Unsere Runde schaffen wir dennoch ohne E-Antrieb. Treten können wir auch selbst. Die Fahrradvermietung Bodensee Bischof in Unteruhldingen gibt uns Tip-Top-Bikes. Vermutlich war es angesichts des Kaiserwetters praktisch, dass wir unsere Sportgeräte gestern reserviert hatten.
9.30 Uhr:
Wir sind nicht weit gekommen. Aber es geht ja nicht ausschließlich ums Radeln. Für einen Reptilien-Zoo ist der Vormittag die beste Tageszeit. Also rein ins Reptilienhaus. Darauf haben sich die Kids schon gestern gefreut. Wir erwischen die Fütterungszeit. Das ist praktisch, denn die Tiere sind mitunter ziemlich regungslos. Von der Fütterung sind die Kids begeistert. Eine Stunden Reptilien, dann fahren weiter. Deal! Hoppla, gar nicht mal so winzig, diese Python. Pfleger Urs Schöllhammer stellt uns das Tier vor. Sie heißt Mayla. Das Tier ist 4 Meter lang. Es bringt 40 Kilo auf die Waage. Traust Du Dich wirklich, die Schlange zu streicheln? Dann ist es nicht gelogen, wenn wir von hautnahen Erlebnissen sprechen. Und jetzt: Bitte auf die Räder.
11.30 Uhr:
Das kann kein Zufall sein. Unsere Route führt wieder direkt am KäStadl von Ruth Müller vorbei. Kompliment der Planung. Genau passend zum zweiten Frühstücksappetit.
13.00 Uhr:
Wundervoll. Man darf gerne zugeben, dass die Bodensee-Landschaft für sich genommen eine Attraktion ist. Allerdings ist die Frage berechtigt, ob es noch Frühling oder schon Sommer ist. Wie hoch ist der Faktor unserer Sonnencreme? Gut, dass unsere Tour auch durch den Wald führt. Die frische Waldluft ist kein bisschen zu kühl.
15.00 Uhr:
Auf den letzten Programmpunkt hat sich Papa ganz besonders gefreut. Wir stehen am Auto & Traktor Museum Bodensee. Die großen Augen, die die Kids vorhin bei den Reptilien hatten, hat jetzt der Papa zwischen den Traktoren. Er treibt sich eine glatte Stunde in der Museumsabteilung „Land“ herum. Die Kids bevorzugen die Abteilung „Stadt“, können sich aber nicht auf ein Lieblingsauto einigen. Nach einer Stunde stellt sich allerdings eine wichtige Frage: Wer will ein Eis?
16.30 Uhr:
Nach dem Museum geht’s nur noch runter. Wir genießen nochmal die Aussicht. Aber nicht zu lange, denn die Kids vergessen das Zauberwort niemals. In Unteruhldingen am Hafen haben sie die Nase tief im Spaghetti-Eis. Papa schaut noch bei der Touristen-Information vorbei. Dort hat er weitere Tourenvorschläge eingesammelt. Ganz bestimmt wird es nicht unser letztes Wochenende am Bodensee gewesen sein!
Highlights der Rad-Tour
Übersicht
Unsere Highlights im Überblick
Tipp für Sparfüchse:
Mit der Gästekarte Echt Bodensee Card (EBC) erhalten Gäste neben vielen Vergünstigungen - derzeit etwa um die 200 Attraktionen - auch die kostenlose Fahrt mit Bus und Bahn im Verkehrsgebiet Bodensee-Oberschwaben.
Weitere Infos unter seeferien.com.