Das damals äußerst kühne, avantgardistische – weil völlig schnörkellose – Bauprojekt wurde von 17 Architekten umgesetzt, die heute zu den wichtigsten Meistern der Moderne zählen: Darunter Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier, Walter Gropius und Hans Scharoun. Jeder der Architekten entwarf sein eigenes Haus, unter Berücksichtigung der gestalterischen Vorgabe eines Flachdachs. Und obwohl das Architekturensemble durch seine Einheitlichkeit besticht, ist die Handschrift eines jeden Architekten zu erkennen und
beeindruckt noch heute Architekturfans aus der ganzen Welt.
Die in den 1920er Jahren von Le Corbusier formulierten „Fünf Punkte zu einer neuen Architektur“ wurden in seinem Doppelhaus besonders anschaulich umgesetzt. Das Haus, das heute als Museum dient, zeigt in der einen Haushälfte eine Ausstellung zur Geschichte der Siedlung, in der anderen Haushälfte sind die Wohnräume mit der ursprünglichen Farbigkeit und Möblierung im Zustand von 1927 zu sehen.
Die Stuttgart-Marketing GmbH bietet Führungen zum Thema „Architektur in Stuttgart“ mit Besuch der Weissenhofsiedlung an.
An jedem Öffnungstag finden Führungen durch Haus und Siedlung statt:
Dienstag - Samstag: 15:00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 11:00 Uhr und 15:00 Uhr