Weingut Franz Keller
Größte Aufmerksamkeit für das Grundprodukt. Am Anfang war bei den Kellers die Gastronomie. Weine als perfekte Begleiter für gutes Essen auszubauen, ist bei ihnen deshalb immer eine der zentralen Ideen des Weinmachens gewesen. Im Rebberg und Weinkeller gilt wie in den Küchen der Restaurants die größte Aufmerksamkeit dem Grundprodukt. Nur Trauben von ausgesuchter Qualität – so die Überzeugung – können später im Wein ihren ganz eigenen, terroir- und haustypischen Charakter entwickeln.
Beschreibung
Die in drei Ebenen gestaltete neue Kellerei gibt Einblicke in die Produktionsabläufe und bietet gleichzeitig einen herrlichen Panoramablick auf die Lagen Oberbergener Bassgeige, Oberbergener Pulverbuck, Schelinger Kirchberg und das Naturschutzgebiet Badberg, den vor allem Gäste des in den Neubau integrierten Restaurants "KellerWirtschaft" genießen können, die hier von Chefkoch Amadeus Kura verwöhnt werden. Kaiserstuhl zum Anfassen.
Konzipiert nach modernsten Standards und den jahrhundertealten Prinzipien einer schonenden Verarbeitung folgend, die sich die natürliche Gravitation eines Hanggrundstückes zu Nutze macht, bietet das Gebäude für Weinbau, Traubenannahme und Traubenverarbeitung, für Weinausbau, Abfüllung, Flaschenlager, Verkauf und Versand auf 4000 m² optimale Bedingungen.
Energiebewusstes, nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen u.a. durch Nutzen der natürlichen Isolationsmöglichkeiten des Bodens und des Eingrabens des nach Norden ausgerichteten Gebäudes in den Boden ist selbstverständlich. Die so erreichte konstante Temperatur im Erdreich sorgt für optimale Bedingungen zur Entwicklung und Lagerung des Weines. Die Dächer, auf denen ein Teil des Bodenaushubs wieder aufgeschüttet wurde, sind mit Trockenrasen des Naturschutzgebietes Badberg begrünt, auf denen so u.a. auch seltene wilde Orchideenarten wachsen.
Weinbau
Ein umweltgerechter, schonender Weinbau mit organischer Düngung nach dem jeweiligen Bedarf des Weinbergs und die Begrünung der Reben zur natürlichen Humusversorgung zählen im Weingut Franz Keller Schwarzer Adler genauso zu den Grundsätzen der Arbeit im Rebberg wie die Ertragsreduzierung durch Ausdünnen, Grünlese und – bei den besten Qualitäten – auch durch Traubenteilung.
Bei der Weinlese wird größter Wert gelegt auf gesunde Trauben im optimalen Reifezustand und den vollen Geschmack der Beeren. Deshalb werden die Trauben prinzipiell von Hand geerntet. Übrigens, der Fokussierung auf den Zuckergehalt der Traube (und damit den möglichen Alkoholgehalt des Weines) als Reife- und Qualitätskriterium wird damit ganz bewusst eine Absage erteilt. Die Beere soll nicht vor allem süß, sondern ihr Geschmack in seiner Komplexheit ausgewogen sein – wie nachher der Wein.
Kontakt
Adresse
Weingut Franz Keller
Badbergstraße 23
79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl