Am Rand des kleinen Ortes Lautern, am Fuß eines Felsens, liegt der Quelltopf der Lauter. Das klare Wasser fließt durch die malerische Ortschaft und durch ein Tal, das das Wasser im Laufe der Zeit 200 Meter tief in den Jurakalkstein geschnitten hat.
So bietet das Kleine Lautertal einen wunderbaren Querschnitt der unterschiedlichen Biotope der Schwäbischen Alb: Von eindrucksvollen Felsen, Trockenrasenflächen mit Wacholderheiden und naturnahe Schluchtwäldern bis zu den grünen Wiesen des Talgrundes. Sie bieten eine Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, von denen viele vom Aussterben bedroht und daher geschützt sind.
Der Qualitätswanderweg "Lauterfelsensteig" führt durch Höhen und Täler des Kleinen Lautertals.