Dom des 1821 aufgelösten Bistums Konstanz: In den
Ruinen des an gleicher Stelle existierenden spätrömischen Kastells
entstand spätestens im 7. Jahrhundert eine erste Kathedralkirche, die
später einige Male verändert wurde.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Die romanische Säulenbasilika wurde 1089 geweiht und wurde nach der Reformation mehrfach umgebaut und renoviert. Das Finale dieser Arbeiten: Der 1853 erbaute neugotische Turmspitze. Seit 1955 ist das "Münster Unserer Lieben Frau" mit dem Ehrentitel einer "Bacilica minor" ausgezeichnet.
Bedeutsame Entscheidungen fielen hier u.a. während des Konstanzer Konzils von 1414 –1418 vor 600 Jahren. Im Münster tagte damals die Kirchenvollversammlung, die am 6. Juli 1415 hier beispielsweise den Prager Reformator Jan Hus als Ketzer zum Tode verurteilte.
Sehenswertes im Inneren des Münsters
Konstanzer Münster
Münsterplatz 1
78462 Konstanz