Klosteranlage und Kirche
Wir leben hier in einer sehr schönen Klosteranlage, die im Lauf der
Jahrhunderte gewachsen ist. An den nahezu quadratischen barocken Altbau
mitsamt der Kirche schließt sich der sogenannte Institutsbau an, der im
19. Jhdt. entstand und ein Aufbaugymnasium mit Internat bis in die 90er
Jahre beherbergte.
Die Klosterkapelle
Während die Kirche Sankt Markus in barocker Pracht erstrahlt, besticht unsere Klosterkapelle eher durch Schlichtheit.
Die Künstlerin Sr. M. Sigmunda May hat die Kapelle ausgestaltet.
Die Kapelle hat zwei Anziehungpunkte für Auge und Herz
Im hinteren Bereich des Chorraumes ist täglich das Allerheiligste zur
Anbetung ausgesetzt. Schwestern und auch viele Gäste sind zum Gebet da.
An den Stufen zum Chorraum steht unser romanisches Kreuz. Dieser Schatz
wird auf unserem Klosterberg seit Jahrhunderten verehrt. Wir nennen es
das Sießener Gnadenkreuz. Wer sich Zeit nimmt, vor diesem Kreuz betend
zu verweilen, spürt selber, welch lösende und erlösende Wirkung von
diesem Kreuz ausgeht.
i-düpfele Klosterladen im Torhaus
Das i-düpfele ist unser neuer Klosterladen in den Gebäuden des
Torhauses. Klein im Quadrat, aber fein in der Quadratur. Der Name lässt
schon anklingen, dass der Laden zwei Funktionen hat: Er ist Info-Punkt
auf dem Klosterberg und man kann auch etwas kaufen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag von 14.30-17.00 Uhr
Dauerausstellung – Sr. M. Innocentia Hummel
Die weltweit berühmten Hummel-Figuren gehen auf Zeichnungen einer
Franziskanerin von Sießen zurück. Sr. M. Innocentia wurde 1909 in
Massing, Niederbayern, als Berta Hummel geboren. Nach ihrem Kunststudium
in München trat sie 1931 in das Kloster der Franziskanerinnen von
Sießen ein, wo sie bis zu ihrem frühen Tod 1946 lebte und wirkte.
Neben der bekannten Sr. Innocentia Hummel mit ihren vielfältigen
Kinderdarstellungen gibt es auch eine unbekannte Seite der Künstlerin
mit Aquarellen, Porträts, einem Kreuzweg und religiöser Kunst. Speziell
die Werke aus ihrer Klosterzeit sind in einer Dauerausstellung im
Hummelsaal im Kloster Sießen zu besichtigen.
Öffnungszeiten:
Vormittags von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie von 14.00 bis 16.30 Uhr jeweils
Dienstag bis Sonntag geöffnet sein. Geschlossen ist montags und am 1.
Sonntag im Monat.
Der Eintritt ist frei.
Tipp: Vor einer längeren Anfahrt
empfehlen wir, per Telefon oder auf dieser Seite aktuelle Infos über
evtl. veränderte Öffnungszeiten zu erfragen.
Gruppen – mit und ohne Führung – bitten wir um Anmeldung!