Der Bauanfang für den Hängegarten war 1569. Es gab mehrere Gründe, warum er diesen Garten errichten ließ.
Vorab den ersten und wahrscheinlich wichtigsten: Das Schloss und die Kirche stehen auf einem Berg mit sehr viel Moränekies und Wasser, wodurch der Berg immer etwas "unruhig" war. Durch den Bau des historischen Hängegartens, der auf begehbaren Gewölben und großen Mauern ruht, werden Kirche und Schloss vor dem Abrutschen bewahrt. Von den sieben begehbaren Gewölben sind derzeit drei nach wie vor begehbar.
Der Garten vereint Garten und Architektur. Der historische Hängegarten ist ein Dach- oder Terrassengarten.
Die Wiederherstellung des historischen Hängegartens ist das Lebenswerk von Frau Waltraud Johannsen, die 1986 vom Denkmalamt beauftragt wurde, den ehemaligen historischen Hängegarten wieder herzustellen.
Seit 1988 ist der Garten für die Öffentlichkeit zugänglich. Im August 2016 wurde dem gesamten Garten rund um Schloss Neufra die Natur im Garten-Plakette verliehen.
Öffnungszeiten: 01. April - 31. Oktober täglich geöffnet (außer Montags) 10:30 - 18:00 Uhr, Eintritt frei. Zum Unterhalt der Anlage wird um eine Spende gebeten.
"Kleinstes" Schlosshotel: Übernachten in einem rustikal romantischem Ambiente im kleinsten Schlosshotel Deutschlands. Das Hotel hat insgesamt 4 Zimmer mit 9 Betten, davon sind 4 im Turm und 5 im alten Rentamt. Im Turm können maximal 4 Personen übernachten. Der Turm wird gerne für Jahrestage, Hochzeitsnächte, Geburtstage, Familienfeiern gebucht. Für Radfahrer, Biker, Wanderer und Reiter haben wir ebenfalls eine offene Tür. Durchreisende sind bei uns willkommen. Reservierungen werden empfohlen.
Mehr: www.hangegarten.de und http://www.haengegarten.de/de/schlosshotel/index.php