Das altfränkische Bauerngehöft Lerchennest aus dem 17. Jahrhundert beherbergt eine Besonderheit in der deutschen Museumslandschaft: Das einzige Museum, das speziell Friedrich dem Großen gewidmet ist (1712-1786), erinnert an dessen Fluchtversuch als 18-jähriger Kronprinz im Jahre 1730.
Die Besucher erfahren in anschaulichen Dokumentationen Interessantes aus dem Leben und Wirken Friedrichs sowie über die Gründe, warum er fliehen wollte. Ferner werden in regelmäßigen Sonderausstellungen kulturhistorische Themen aufgegriffen und in den Nebengebäuden landwirtschaftliche Gerätschaften gezeigt.
Neben der ständigen Ausstellung über das Leben und Wirken des
Preußenkönigs Friedrich der Große kann weiterhin auch die Sonderausstellung „Flucht, Vertreibung und Neuanfang 1945“ besichtigt werden. Diese wurde aufgrund des großen Interesses bis zum 06.Juni 2022 verlängert.
Deren Themenbereiche befassen sich mit den deutschen Siedlungsbewegungen nach Osteuropa in den zurückliegenden fast eineinhalb Jahrtausenden, den Nachweis und Beschreibungen der
alten Heimatorte, die Vertreibung und Flucht nach Kriegsende sowie den Neuanfang in Steinsfurt.
Über 700 Vertriebene siedelten sich ab 1945 hier an.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Museumshofes Lerchennest jeweils an Sonn- und Feiertagen von 14 – 16.30 Uhr sowie nach vorheriger Anmeldung (Tel. Nr.07261-61496 und 61691) bis zum 18. April 2022 besichtigt werden.