Gerne wird die Wallfahrtskirche auch als Barockjuwel am Bodensee bezeichnet. Aber nicht nur der barocke Innenausbau der Basilika, sondern auch der herrliche Weitblick auf den Bodensee bis zu den Schweizer Alpen ist beeindruckend.
Erbaut wurde das Zisterzienser Priorat in der Zeit von 1746 bis 1749 für die Reichsabtei Salem. Die bedeutenden barocken Baumeister und Künstler Peter Thumb, Josef Anton Feuchtmayer und der Freskenmaler Gottfried Bernhard Göz schufen hier ein eindrucksvolles Gesamtkunstwerk. Berühmt und absolut sehenswert ist der sogenannte Honigschlecker im Inneren der Kirche.
Nur wenige Jahrzehnte nach dem Bau der neuen Kirche sah das Salemer Kloster seiner Schließung entgegen und so dienten die Innenräume der Birnau über hunderte Jahre lang als Lagerhalle für Wein, Obst und Gemüse. Seit 1919 wird die Marienwallfahrtskirche von Mönchen der Abtei Wettingen-Mehrerau betreut. Das barocke Schloss Maurach unterhalb der Wallfahrtskirche diente einst dem Kloster als Wirtschaftsgebäude und den Äbten als Sommersitz. Heute wird es als Tagungszentrum genutzt.
Führungen durch die Basilika
Allgemeine kostenlose Führungen finden von Mai bis Mitte September statt. Eine Terminübersicht finden Sie unter www.birnau.de
Führungen für Gruppen
Montag - Freitag und Samstagnachmittag
Kosten: 3,00 € / Person
Kleingruppen (bis 15 Personen) pauschal 45,00 Euro, auch in französischer und englischer Sprache
Anmeldung unter Tel.: +49 7556 9203-0
Gottesdienste
Sonn- und Feiertage
7.30 Uhr Frühmesse
9.00 Uhr Hl. Messe (im Sommerhalbjahr)
10.45 Uhr Feierliches Amt
Montag - Samstag
8.00 Uhr Hl. Messe
Öffnungszeiten
Sommer: 07.30 Uhr -18.00 Uhr, Winter: 07.30 -17.00 Uhr.
Besichtigungen sind an Wochentagen ab 09.15 Uhr und an den Sonntagen ab 12.30 Uhr möglich.